Escape-Room - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Escape-Room - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Escape-Room ʺGefangen im Schulkellerʺ
 Ein spannendes Escape-Game für zu Hause oder für den Präsenzunterricht, geeignet ab Klasse 5.  
Leonardo Escape-Room (LER)
Dieser digitale Escape-Room zum Leben und Wirken des Universalgelehrten Leonardo da Vinci ist ein gemeinsames Projekt der Experimente-Werkstatt Mathematik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und LOCKED Escape Rooms.
Digitaler Escape-Room Mathematik
  Can you escape? - Der digitale Escape-Room des ICSE Über Hinweise, Rätsel und Aufgaben erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Zahlencode, der sie aus dem Escape-Room befreit. Dabei festigen sie ganz nebenbei lehrplanrelevante Themen des Mathematikunterrichts.Dieses digitale Escape-Game ist entstanden nach einer Idee von Katharina Flößer und ...
EscapeRoom Mathematik
Can you escape? - Der digitale Escape Room des ICSE
MINT Zirkel - Escape-Games im Chemieunterricht
Pure Unterhaltung, spannende Detektivarbeit und der Chemieunterricht? Passt das zusammen? Klar! Klickt euch rein und lasst euch inspirieren!
Vokabeln - The Dining Room
Schülerinnen und Schüler hören hier die englische Übersetzung zu Vokabeln im Esszimmer und können selbst eine Hörübung starten. 
Vokabeln - The Utility Room
Schülerinnen und Schüler hören hier die englische Übersetzung zu den Vokabeln im Abstellraum und können selbst eine Hörübung starten. 
"Läuft bei dir!" - Werte, Wissen, Weiterkommen: Projekt zur werteorientierten Demokratiebildung
Läuft bei Dir! ist ein Projekt zur werteorientierten Demokratiebildung, das sich an Jugendliche am Übergang zwischen Schule und Beruf richtet. Auszubildende und Teilnehmende an Übergangsmaßnahmen der Berufsvorbereitung werden angeregt, ihre eigenen Werte sowie Prinzipien des Zusammenlebens zu erkunden. Dabei kommen kreative und handlungsorientierte Lernformen zum Einsatz. ...
Vokabeln - The Living Room
Schülerinnen und Schüler hören hier die englische Übersetzung zu Vokabeln über das Wohnzimmer und können selbst eine Hörübung starten. 
Zuordnungen entdecken und selbst gestalten
Zuordnungen begegnen uns andauernd in der Mathematik und auch im Alltag müssen wir unterbewusst ständig mit Zuordnungen umgehen können. Ein Beispiel dafür ist die gefahrene Strecke und die dafür benötigte Zeit. Das Verständnis von Zuordnungen ist daher ein vorrangiges Ziel im Mathematikunterricht. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler ...