Erziehung und Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erziehung und Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Erziehung auf dem Hamburger Bildungsserver
Die Einführung wurde vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Abteilung Fortbildung, Interkulturelle Erziehung) herausgegeben und umfasst Hintergrundinformationen, Praxistipps und Materialien für die Unterrichtsgestaltung.
Interkulturelle Bildung und Erziehung
Fachwissenschaftliche Informationen, Handreichungen, Materialien, Praxisbeispiele, Programme, u.v.m. zum Thema (2022)
Erziehung nach Auschwitz
Transkript zu Theodor Adornos Radiovortrag "Erziehung nach Auschwitz" aus dem Jahr 1966.
Weiterbildungen in den Bereichen Erziehung und Sozialpädagogik
Informationsangebot der Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern zu Fort- und Weiterbildungen für Erzieher/-innen zu den Themen Erziehung und Sozialpädagogik in Mecklenburg-Vorpommern.
Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE)
Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) unterstützt mit ihrem Fortbildungs- und Schulbegleitungsangebot pädagogische Fachkräfte rund um die Themen Diversität und bewusster Umgang mit Vorurteilen sowie Diskriminierung und bietet Beratung in Fällen rassistischer Diskriminierung. Die Angebote sollen dazu beitragen, das Lernklima zu verbessern, und alle ...
Lernarchive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Materialien
Lernarchive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Gesamtarchiv)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Gesamtarchiv)
Interkulturelle Bildung und Erziehung - Handreichung für Lehrkräfte an Berliner Schulen
Handreichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport für Lehrkräfte an Berliner Schulen zum Thema Interkulturelle Bildung und Erziehung.
Ideenkiste - Bildung beginnt im Kindergarten
Auf den Seiten der Ideenkiste finden Sie Anregungen für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten.
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur öffentlichen Erziehung, Bildung und Betreuung von schulpflichtigen Kindern
Der Deutsche Verein formuliert Empfehlungen für die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines flächendeckenden, verlässlichen und qualitativ guten Angebotes der Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Alter vom Schuleintritt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Die Empfehlungen richten sich an Vertreter/innen aus Politik, der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe, ...