Erwerb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (APO-AH), Paragraphen zur Fachhochschulreife (Hamburg)
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung regelt unter anderem den Erwerb der Fachhochschulreife in der Studienstufe (§33), an Stadtteilschulen (§48) und am Hansa-Kolleg (§56). gezielter Ausschnitt bezüglich der Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife innerhalb eines Abendgymnasium.
Rechtsgrundlagen zum Erwerb der Fachochschulreife in Rheinland-Pfalz
Die Seite bündelt die Rechtsgrundlagen für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Unter anderem findt man auch die folgenden Vorschriften für den Erwerb der Fachhochschulreife: Landesverordnung über den Erwerb der Fachhochschulreife vom 26. Mai 2011, Verwaltungsvorschrift zum Praktikum Fachhochschulreife.
Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschulreife für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Gesamtschulen (Nordrhein-Westfalen)
Dieses Merkblatt des nordrhein-westfälischen Schulministeriums informiert über den Erwerb und Nachweis der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist ein Mustervertrag für Praktikumsstellen angehängt.
Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht
Ziel des Forschungsprojektes Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen war herauszufinden, worin genau die Schwierigkeiten so genannter rechenschwacher Kinder beim Erlernen des Rechnens bestehen und wie diese Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkannt und behoben werden können, damit die Kinder wieder Anschluss an den regulären Unterricht finden.
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (Baden-Württemberg)
Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife qualifiziert durch vertieften allgemein bildenden und fachtheoretischen Unterricht bundesweit zum Studium an einer Fachhochschule. Voraussetzung für die Zulassung ist ein mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige - für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene Schwerpunktfach ...
Verordnung des Kultusministeriums über die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFHVO) (Baden-Württemberg)
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife in Baden-Württemberg. Geregelt werden Aufnahmeverfahren und Probezeit, Ordentliche Abschlussprüfung und die Prüfung für Schulfremde.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (77)
- Bildungsmediathek NRW (34)
- Lehrer-Online (26)
- Bildungsserver Hessen (15)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Grundschule (45)
- Schulwesen Allgemein (44)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (38)
- Sprachen und Literatur (35)
- Sachkunde (28)
- Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik (27)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
Schlagwörter
- Deutsch Als Zweitsprache (38)
- Deutsch Als Fremdsprache (38)
- Sprachförderung (29)
- Daf (29)
- Mint (28)
- Naturwissenschaft (28)
- Daz (28)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (87)
- Sekundarstufe Ii (67)
- Primarstufe (65)
- Berufliche Bildung (37)
- Hochschule (19)
- Fort- und Weiterbildung (18)
- Spezieller Förderbedarf (9)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (23)
- Unterrichtsplanung (19)
- Arbeitsblatt (5)
- Interaktives Material (3)
- Projekt (3)
- Kurs (1)
- Lernspiel (1)