Erwartungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erwartungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erwartungen und Anforderungen reflektieren - Soziale Netzwerkkarte
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Erwartungen und Anforderungen reflektieren - Wissen-Praxis-Transfer
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Welche Erwartungen haben wir an Kinder? Wie gesellschaftliche Normen und Stereotype das pädagogische Handeln prägen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Perspektive von Familien auf Entwicklungsgespräche
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Umsetzung der Inhalte des Bildungsplans in der Kindertageseinrichtung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grabenkrieg als „moderner“ Krieg
Entgegen der Erwartungen und auch der militärischen Vorbereitungen blieben die schnellen Angriffe bald stecken und aus dem erhofften schnellen Sieg wurde ein mehrjähriger Stellungskrieg, auch Grabenkrieg genannt, da die Soldaten nun das Konzept des Schützengrabens perfektionierten.
Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!"
Schülerinnen und Schüler erfahren, mit welchen Erwartungen und Hoffnungen türkische Gastarbeiter nach Deutschland kamen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Diskussion um Ausbildung für Flüchtlinge: Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.15 kommt nicht allen Erwartungen entgegen
Der Beitrag im bildungsserverBLOG befasst sich mit der aktuellen Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge, die vor allem von Vertretern des Handwerks angestoßen wurde und die diesbezügliche Bund-Länder-Vereinbarung vom 18.06.2015.
Die niedersächsischen berufsbildenden Schulen in Zahlen
Mit der Broschüre Die niedersächsischen berufsbildenden Schulen in Zahlen" werden die Zahlen und Vergleichswerte auf den Stand des Schuljahres 2009/2010 fortgeschrieben. Die ermittelten Größen geben Auskunft über die statistischen Zahlen des aktuellen Schuljahres. Im Vergleich mit den Daten vorangegangener Jahre und prognostischen Erwartungen für die Zukunft ergeben ...
Magazin erwachsenenbildung.at (meb 37/2019) - Validierung und Anerkennung von Kompetenzen. Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen
Welche Konzepte rund um Anerkennung und Validierung gelingen bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen und wo gibt es Handlungsbedarf? Ausgabe 37 des Magazin erwachsenenbildung.at diskutiert diese Fragen und legt dabei den Finger auf die Rhetorik der Ergebnisorientierung. (PDF-Dokument, 152 Seiten, 2019)