Erwachsenenpädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erwachsenenpädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Umweltbildung und Naturerfahrung in Westfalen – Standorte und Nutzungskonzepte
Aktuell bringen Bewegungen wie "Fridays for future" oder "extinction rebellion" die Themen Klima- und Umweltschutz wieder in die Mitte der Gesellschaft zurück. Sie sorgen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Diskurs für ein steigendes Interesse an Umweltzusammenhängen. Auch außerschulische Umweltbildung und Naturerlebnisse können einen ...
Themenblätter im Unterricht - Mobbing
Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.
Blended Learning: Tipps und Kniffe für einen Lernzyklus
Hybrides Lernen, Blended Learning – in der Diskussion um zeitgemäße Unterrichtsszenarien tauchen diese Begriffe zuletzt immer wieder auf. Ewelina Basiska forscht an der HU Berlin zu Blended Learning und erklärt, was bei der Vorbereitung und Durchführung eines Blended-Learning-Zyklus zu beachten ist. | Autorin: Ewelina Basiska
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Aktion Zivilcourage
Ihre Heimat den "ewig Gestrigen" zu überlassen - das kommt für Sebastian Reißig und seine Mitstreiter der "Aktion Zivilcourage" überhaupt nicht in Frage. Denn: "Die Sächsische Schweiz ist bunt." - Genauso bunt sind die Aktionen der engagierten Vereinsmitglieder rund um demokratische Grundrechte, Weltoffenheit und Toleranz.
Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor
Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit. Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema Muslimfeindlichkeit, um in die gesellschaftliche Mitte vorzudringen.
Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt
Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...