Ernest - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ernest - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rutherford, Ernest
Sir Ernest Rutherford, 1. Baron Rutherford of Nelson, war ein neuseeländischer Atomphysiker englischer Abstammung, der den Nobelpreis für Chemie im Jahre 1908 erhielt.
Ernest Hemingway: Lesson plans and teaching resources
This page provides a collection of links on Hemingway' life and work.
Ernest und Celestine (Fr/Bel/Lux 2012) - Begleitmaterialien
Mäuse und Bären können keine Freunde sein. Die Mäusekinder im Internat tief unter der Erdoberfläche lernen dies schon von klein auf. Nur die Waise Célestine will nicht so recht an die Geschichte vom großen, bösen Bären glauben, die ihr immer und immer wieder erzählt wird. Sie würde gerne einmal einen Bären kennen lernen – und bald schon geht ihr Wunsch bei einem ...
ʺFor whom the bell tollsʺ - Study guide
A concise biography of Ernest Hemingway plus historical and literary context Plot Summary Summary & Analysis Themes Explanations, analysis, and visualizations of For Whom the Bell Tolls's themes Quotes Characters Description, analysis, and timelines for For Whom the Bell Tolls's characters Symbols Theme Wheel
The Old Man and the Sea
”The Old Man and the Sea” (1952) ist eine der bekanntesten Arbeiten des amerikanischen Autors Ernest Miller Hemingways (1899-1961). Dieser Beitrag liefert Ideen für die Arbeit mit der Novelle und ihrer Rezeption im Internet.
BARKHAUSEN-Effekt
Erklärung Ursache für das Knacken im Lautsprecher sind die Umklapp-Prozesse der nach dem französischen Physiker Pierre-Ernest WEISS 1865-1940 benannten WEISSschen Bezirke im Draht. Nähert man dem Draht langsam einen Hufeisenmagneten, so wachsen die WEISSschen
90° Süd: Expeditionen zum Südpol
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der ...
90° Süd - Expeditionen zum Südpol
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der ...
Kommunikationsmodelle: Das Eisbergmodell nach Freud
In dieser Unterrichtseinheit der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Eisbergmodell nach Sigmund Freud thematisiert. Die Lernenden setzen sich darüber hinaus mit dem Drei-Instanzen-Modell auseinander, welches unter anderem die Bewusstseinsebenen differenziert.
Die historische Entwicklung der Atommodelle
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die historische Entwicklung verschiedener Atommodelle beginnend bei Dalton über Thomson und Rutherford bis schließlich zu Bohrs Atommodell, das als Grundlage für den weiteren Chemie-Unterricht dient.