Ernährungserziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ernährungserziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterialien - Ernährungserziehung
Auf den Seiten des Bundesministeriums für gesundheitliche Aufklärung finden Sie eine Broschüre ”Bundesweite Bestandsaufnahme von Unterrichtsmaterialien zur Ernährungserziehung”. (Stand 2011) Diese steht im pdf-Format zum kostenlosen Download zur Verfügung oder kann kostenlos bestellt werden
Thema: Ernährung
Die im Rahmen der Intitiative Zukunftsschule.sh 2011 erschienene Broschüre gibt praktische Tipps, Anregungen und Adressen für Schulen. Da die Broschüre aktuell (11/22) nicht auf dem Server der Initiative erhältlich ist, verweisen wir auf einen Drittanbieter.
Zucker erkennen
Als Einstieg in die Durchführung von Experimenten werden die verschiedenen Typen der Diabetes dargestellt. Danach folgen verschiedene Experimentbeschreibungen zum Nachweis von Zucker, Stärke und Proteinen.
Zucker erkennen
Als Einstieg in die Durchführung von Experimenten werden die verschiedenen Typen der Diabetes dargestellt. Danach folgen verschiedene Experimentbeschreibungen zum Nachweis von Zucker, Stärke und Proteinen.
Ernährungslehreportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien zum Fachbereich Ernährungslehre
fD21 - Gesundheitsfördernde Ernährung
Schülerinnen und Schülern führen eine Umfrage zum eigenen Ernährungsverhalten durch und thematisieren dabei die häufigsten Fehler.; Lernressourcentyp: Linkliste; Unterrichtsidee; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Audio-Linkempfehlungen: Unterrichtsmaterialien zur gesunden Ernährung
Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März stellt Caroline Hartmann auf dem bildungsserverBlog ein paar herausragende Webseiten mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Thema Ernährung vor.
Selbst erfahren, was dem Körper gut tut - "ScienceKids": Kinder entdecken Gesundheit
Die AOK Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Kultusministerium des Landes und dem Landesinstitut für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst in Baden-Württemberg das Projekt ´ScienceKids´ entwickelt und vorangetrieben. Mit Hilfe eines handlungsorientierten Ansatzes lernen Schüler(innen) der Primarstufe sowie der Sekundarstufen wichtige Bausteine eines gesunden ...
Unterrichtsmaterial des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
Rund um die Ernährungsbildung unterstützt das BZfE Lehrkräfte mit praxiserprobten Ideen, kleinen Modulen und ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten für alle Altersgruppen.
Unterrichtseinheit: Wie frühstückt die Welt?
In dem Unterrichtsprojekt sammeln Kinder Informationen über die Frühstücksgewohnheiten ihrer Mitschüler und über das Frühstück in anderen Ländern.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9