Erlebnispädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
INFO SOZIAL - Die soziale Seite des Netzes
INFO SOZIAL ist ein Portal für das Sozialwesen, welches aktuelle Fachliteratur aus dem sozialen Bereich, wissenschaftliche Arbeiten, Veranstaltungsankündigungen sowie Links und Adressen aus dem Sozialwesen vorstellt. Weiterhin ist ein Newsletter im Angebot, der seine Abonnenten über Aktualitäten aus den oben genannten Bereichen auf dem Laufenden hält.
Erlebnispädagogik: Wald erleben und erleben lassen
Aufbauend auf einer mehrtägigen Selbsterfahrung mit Übernachtung im Wald konzipieren angehende Erzieherinnen und Erzieher einen Walderlebnistag. Anschließend geben sie ihre Erfahrungen im Rahmen eines selbstgestalteten Fachtags für handlungsorientiertes Lernen an andere Fachkräfte weiter.
Die grüne Spielstadt"
Die grüne Spielstadt, ehemaliges EXPO 2000-Projekt des Deutschen Werkbundes, wird vom Arbeitskreis Naturspielräume in Bonn weitergeführt. Das Angebot für Gruppen und Einzelpersonen bietet Raum für eigene pädagogische Programme, Naturerlebnisexkursionen und qualifizierte naturkundliche oder künstlerisch orientierte Führungen.
Erlebnissport: Variationen in der Natur
Erlebnispädagogische Aktionen animieren Kinder und Jugendliche, ihre natürliche Umgebung bewusster wahrzunehmen und zu erforschen. Der Wald, die Wiese sowie Sport- und Spielplätze sind motivierende naturnahe Räume, in denen sie spielerisch Gruppenerfahrungen sammeln können, die ihre soziale Kompetenz und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern.
"Mathematik wird zum Erlebnis" - Eine Ausstellung macht Mathematik begreifbar
Das ´Erlebnisland Mathematik´ ist eine Mitmach-Ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden. Durch interessante Exponate, Experimente und Workshops lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Mathematik spielerisch kennen und lieben. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Entwicklung und das Konzept der Ausstellung, auf angebotene Workshops für Schüler/innen ...
Naturerlebnis im Klassenzimmer
Der Naturerlebnispark Panarbora im Bergischen Land bietet seit September 2015 umwelt- und erlebnispädagogische Lernansätze in der Natur. Unter dem Motto Der Wald lebt steht Lehrern ab sofort eine kostenfreie Lernsoftware zur Verfügung. Mit interaktiven Aufgaben, Übungen und Spielen entdecken schon Grundschüler ab der dritten Klasse den Wald in all seinen Facetten.; ...
Quelle
Systematik
- Sport (5)
- Praktische Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Grundschule (3)
- Sucht und Prävention (2)
- Gesundheitserziehung (2)
- Umwelterziehung (2)
Schlagwörter
- Erlebnispädagogik (7)
- Naturerlebnis (3)
- Naturerfahrung (3)
- Natur (3)
- Projektarbeit (2)
- Bewegung (2)
- Klassengemeinschaft (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)