Erinnerungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Biomax 22: Date an der Synapse - Forscher spüren unseren Erinnerungen nach
Heute enthüllen noch feinere Untersuchungsmethoden, dass es bei Alzheimer-Kranken zu einem massiven Verlust an Synapsen kommt. Ein Teil der Abermilliarden Schaltungen zwischen den Nervenzellen, die ein Leben lang Erinnerungen und damit die komplexe Persönlichkeit eines Menschen gespeichert haben, gehen unwiederbringlich verloren. Es ist wie das schrittweise Löschen einer ...
Film Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
Der Hintergrundfilm von Regisseur Chrysantos Konstantinidis berichtet anhand zahlreicher Interviews von den Erinnerungen jener Zeitzeugen, welche die deutsche Okkupation Griechenlands als Kinder erlebt haben. Er ist thematisch in sechs Schwerpunkte gegeliedert, unter anderem behandelt er den Besatzungsalltag, den Überlebenskampf, den Widerstand, die Konzentrationslager und ...
Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland - MOG-Bildungsplattform
Basierend auf Interviews und dem Online-Archiv "Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland" bietet die Online-Anwendung Möglichkeiten, sich im schulischen oder außerschulischen Kontext mit der deutschen Besatzung Griechenlands während des Zweiten Weltkriegs 1941 bis 1944 auseinander zu setzen. Die digitale Lernumgebung ist ein Angebot der Freien Universität ...
IdeenSet Dossier WeitBlick NMG: Spuren und Erinnerungen
In ihrer Umgebung stoßen Lernende auf Spuren von gestern, vorgestern und auch von viel weiter zurückliegenden Tagen. Sie bleiben vor einer Bremsspur stehen, nehmen einen angeknabberten Tannzapfen in die Hand, klettern auf ein Denkmal oder malen sich beim Anblick einer Brandruine aus, wie es zu diesem Unglück kommen konnte. Manche Spuren aus der Vergangenheit müssen ...
Zentralrats-Präsidentin Charlotte Knobloch überkommen "grauenvolle Erinnerungen"
Die Präsidentin des Zentralrats der Juden, freut sich im Interview mit WELT.de auf die Einweihung der Münchner Synagoge. Aber die neuesten antisemitischen Vorfälle beobachtet sie mit Sorge: Knobloch sieht Parallelen zur Nazi-Zeit.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (35)
- Geschichte (33)
- Epochen (30)
- Ethik (12)
- Neuere Geschichte (12)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (12)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (12)
Schlagwörter
- Zeitzeugen (12)
- Geschichte (12)
- Bundesrepublik (11)
- Deutschland (11)
- Nationalsozialismus (8)
- Konzentrationslager (7)
- Zeitzeuge (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (43)
- Sekundarstufe Ii (40)
- Primarstufe (7)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (12)
- Arbeitsmaterial (11)
- Unterrichtsplanung (6)
- Video/animation (3)
- Projekt (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)