Erholung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der monetäre Erholungswert des Schweizer Waldes
In einer Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) wird 2005 die Wertschätzung der Erholungsleistungen des gesamten Schweizer Waldes für die gesamte Bevölkerung ermittelt. Daraus resultiert ein monetärer Erholungsnutzen von gut 4 Milliarden CHF pro Jahr.
Der monetäre Erholungswert des Schweizer Waldes
In einer Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) wird 2005 die Wertschätzung der Erholungsleistungen des gesamten Schweizer Waldes für die gesamte Bevölkerung ermittelt. Daraus resultiert ein monetärer Erholungsnutzen von gut 4 Milliarden CHF pro Jahr.
Entspannungsübungen für Kinder: Meditation, Atemtechniken, Traumreisen & Yoga
Mit diesen 12 Entspannungsübungen gelingt Kindern der Ausgleich zum Lernen. Von Atemtechniken über Traumreisen bis Yoga für den Schreibtisch bietet der Artikel Tipps und Techniken für Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit gestressten Kindern sowie Anregungen zur gemeinsamen Auszeit und Erholung, egal ob zuhause oder im Klassenzimmer.
ARGE Waldwildnis: Naturpark Bayerischer Wald
Diese Website ist dem Naturschutzgebiet Bayerischer Wald - Böhmer Wald - Sumava - Mühlviertel gewidmet, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Im Zentrum der Präsentation steht der Nationalpark mit seinen einzelnen Bereichen, seiner Geschichte, seinen Einrichtungen und mit seinen Besonderheiten. Ebenso werden seine Aufgaben vorgestellt: Naturschutz, ...
Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit
Die Schülerinnen und Schüler analysieren ihren betrieblichen Arbeitsplatz unter Beachtung von Schutzvorschriften (Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit) und deren Überwachung. Sie erläutern die Auswirkungen der Schutzbestimmungen für die Arbeitnehmerin-nen und Arbeitnehmer.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- MELT (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung (8)
- Biologie (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Geographie (7)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (14)
- Primarstufe (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)