Ergonomie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Akustische Ergonomie als Rahmenfaktor für pädagogische Effizienz
Das Ergebnis einer Studie zum „Lärm in Bildungsstätten“ wird vorgestellt. Es wurden 520 Unterrichtsstunden der Klassenstufen 1 bis 10 beobachtet, bestehend aus Schallpegelaufzeichnungen, Unterrichtsbeobachtung, Protokollen über außergewöhnliche Ereignisse. Ferner wurde über zwei Interventionsmaßnahmen der Versuch unternommen, den „Lärm“ zu reduzieren, eine ...
Erstellen eines Organisationshandbuchs
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler im Fach Bürowirtschaft ein Organisationshandbuch. Dazu wird der Fachunterricht mit der Nutzung des Internets als Informationsquelle und der Anwendung eines Textverarbeitungsprogramms verbunden.
Bildschirmarbeit: Ergonomie am Arbeitsplatz
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Schülerinnen und Schüler die möglichen gesundheitlichen Folgen von stundenlanger Bildschirmarbeit zu sensibilisieren. Es soll ihnen nahegelegt werden, im eigenen Interesse das Risiko körperlicher Beschwerden zu minimieren, indem sie ihren eigenen Bildschirmarbeitsplatz nach ergonomischen Kriterien umgestalten und auf ausreichenden ...
Bildschirmarbeit: gut sehen
Die tägliche Arbeit am Computerbildschirm stellt hohe Anforderungen an die Augen. Ist das Sehvermögen eingeschränkt oder der Arbeitsplatz beispielsweise schlecht beleuchtet, kann es zu Beschwerden kommen wie Kopfschmerzen, brennende Augen oder Rückenschmerzen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Belastungen zu sensibilisieren, die ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Arbeitssicherheit (4)
- Arbeitslehre, Berufswahl (4)
- Hinführung zur Arbeitswelt (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Ergonomie (6)
- Arbeitsumgebung (3)
- Arbeitsorganisation (3)
- Praktische Unterweisung (2)
- Erwerbstätiger (2)
- Extracurriculare Aktivitäten (2)
- Übergang in die Arbeitswelt (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (6)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)