Ergänzende Materialien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergänzende Materialien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leitfaden Demokratiebildung
Der neue Leitfaden Demokratiebildung: Einführungstext, Download und ergänzende Materialien beim Landesbildungsserver
Arbeitsblatt "Betriebliche Mitbestimmung"
Das Arbeitsblatt und das ergänzende Schaubild zur betrieblichen Mitbestimmung geben den Lernenden einen Einblick in Unternehmensstrukturen und die Aufgaben von Betriebsräten.
Curriculare Vorgaben
Curriculare Vorgaben umfassen alle Textsorten, die sich mit inhaltlichen Zielsetzungen von Unterricht befassen. Dazu gehören Rahmenrichtlinien, Kerncurricula, Bildungsstandards, EPA und die Themenschwerpunkte des Zentralabiturs.
Neunundneunzig
Der AnimationsfilmNeunundneunzig, aus der Reihe Sheeplive, verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe - im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von ...
Arbeitsblatt "Wie entsteht ein Bundeshaushalt?"
Das Arbeitsblatt thematisiert den Bundeshaushalt, seinen Entstehungsprozess, die Einnahmen und Ausgaben des Staates und die Bedeutung des "gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts".
Arbeitsblatt "Berufs-Orientierung" in Leichter Sprache
Das Arbeitsblatt "Berufs-Orientierung" informiert in besonders leicht verständlicher Sprache über unterschiedliche Berufswege und wie man den passenden Beruf finden kann.
Arbeitsblatt "EU-Haushalt: Wie finanziert sich die EU?"
Anhand eines Schaubilds verdeutlicht das Arbeitsblatt zum EU-Haushalt, welche Ausgaben die EU hat und wie sie sich finanziert.
Arbeitsblatt "NGOs und NROs"
Wie viel Einfluss haben sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGOs beziehungsweise NROs)? Und auf welcher Seite stehen sie überhaupt? Das Arbeitsblatt erläutert, was eine Nichtregierungsorganisation definiert und klärt, in welchen Bereichen NGOs handeln und wie groß ihr Einfluss auf politischer und wirtschaftlicher Ebene ist.
Arbeitsblatt und Schaubild "Modelle der Krankenversicherung"
Die Schülerinnen und Schüler lernen die beiden Modelle der Krankenversicherung in Deutschland näher kennen: private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
Arbeitsblatt "Der Europäische Sozialfonds"
Der Europäische Sozialfonds (ESF) - das "soziale Gesicht Europas" - unterstützt Menschen, in Ausbildung und Arbeit zu kommen. Er ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung in den Mitgliedsstaaten. Das Arbeitsblatt "Der Europäische Sozialfonds" bietet eine Einführung in die Ziele und Maßnahmen des ...