Erforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Eines der zentralen Anliegen der Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts stellt die Verbindung von konstruktiven Entwicklungsarbeiten und rekonstruktiven empirischen Analysen der Besonderheiten, Voraussetzungen und Strukturen von Lehr- und Lernprozessen dar. Dieses Wechselspiel findet Ausdruck in der sorgsamen Konzeption von mathematischen Aufgabenformaten und ...
Chemie und Kunst: Pigmente
Erforschung der stofflichen Grundlagen der Malerei steht im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Die Lernatmosphäre sollte durch das Spannungsfeld der Gegensätze, der Berührungspunkte und Wechselwirkungen zwischen der Chemie als einer exakten Wissenschaft und der Kunst geprägt sein. Die Beschäftigung mit den modernen Informationstechnologien ...
Studienkreis zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte des deutschen Widerstandes 1933 - 1945 e.V.
Der Studienkreis organisiert Veranstaltungen, Lesungen und Seminare über die NS-Zeit, Widerstand und Zivilcourage oder die Erinnerung an die Jahre vor 1945. Er unterstützt lokalgeschichtliche Forschung oder Projekte von SchülerInnen. Er verfügt über umfangreiche wissenschaftliche Literatur, Schrift- und Bilddokumente, darunter auch Interviews mit ehemaligen ...
Vögel und ihren Lebensraum erforschen
Der Selbstlernkurs vermittelt in 12 Unterrichtseinheiten mit Kurzvideos, Lernprogrammen, Tonbeispielen... Kenntnisse rund um Vögel, ihren Lebensraum und Methoden zur Erforschung desselben. Die Schülerinnen und Schüler der SEK I wissen anschliessend darüberhinaus, wie man Daten in Tabellen und Karten überträgt. Die Navigation zu den verschiedenen Unterrichtseinheiten ...
Prozessbezogene Kompetenzen: Kombinatorik
Auf den Seiten des Projektes KIRA unter der Leitung von Christof Selter, der Technischen Universität in Dortmund - Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts finden Sie thematische Hintergrundinformationen sowie Anregungen zum Thema ʺKombinatorikʺ für den Mathematikunterricht in der Grundschule.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (43)
- Deutscher Bildungsserver (15)
- Lehrer-Online (11)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- CONTAKE (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (37)
- Grundschule (27)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Mathematik (23)
- Biologie (20)
- Geographie (13)
- Erde (9)
Schlagwörter
- Sekundarstufe I (5)
- Multiplikation (4)
- Division (3)
- Addition (3)
- Museum (3)
- Dividieren (3)
- Multiplizieren (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (54)
- Sekundarstufe Ii (36)
- Primarstufe (23)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Hochschule (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (32)
- Arbeitsmaterial (10)
- Portal (7)
- Arbeitsblatt (6)
- Anderer Lernort (4)
- Karte (2)
- Lernkontrolle (2)