Erdgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erdgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ein Streifzug durch die Erdgeschichte
Hier können Schülerinnen und Schüler einen Streifzug durch die Ergeschichte unternehmen. Sie erfahren Wissenswertes über die Erdgeschichte, die Dinosaurier sowie die Säugetiere aus der Urzeit.
Tatort Erdgeschichte
Wie sah die Welt vor Millionen von Jahren aus? Welche Tiere und Pflanzen gab es? Auf dieser ʺZeitreiseʺ durch die Erdgeschichte lernen SchülerInnen das Leben in der Vergangenheit kennen. Dafür sammeln sie als Forscher Proben und analysieren diese im Labor, bis sie den Fall gelöst haben. Lehrkräfte finden hier weitere Informationen.
Kleine geologische Zeitreise
Geologische Zeitreise mit Informationen in kurzer Form über Klima, Land- / Meerverteilung und die geographische Lage der Region Nordhessen im Laufe der ErdzeitalterSeite des Naturkunde-Museums Kassel (Ottoneum)
Afrika – Wiege der Menschheit
Würde man die gesamte Erdgeschichte in einen 24-Stunden-Tag pressen, dann würde der moderne Mensch erst zwei Minuten vor Mitternacht als neue Art auftauchen.
Plattentektonik - Kontinente in Bewegung
"Völliger Bödsinn!" - so wie der Präsident der angesehenen amerikanischen philosophischen Gesellschaft reagierte die Mehrheit der wissenschaftlichen Welt 1912 auf eine Veröffentlichung des deutschen Meteorologen und Polarforschers Alfred Wegener. Er stellte darin die revolutionäre These auf, dass die Kontinente nicht unverrückbar an immer der gleichen Stelle ...
Westfalen im Eiszeitalter
Als Eiszeit (Glazial) bezeichnet man eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Phase in der Erdgeschichte, in der es deutlich kühler ist und es zu einer enormen Ausbreitung von Gletschern in den Gebirgen und der polaren Eisschilde kommt. Die Periode zwischen zwei Eiszeiten heißt Warmzeit oder Interglazial. Dieser Beitrag beschreibt die klimatischen und ...
Arbeitsblatt 2 zum Film Kalkstein und Verkarstung
Arbeitsblatt zum Basiswissen "Tropfsteinhöhle"
Lösungsblatt zum Film Kalkstein und Verkarstung
Lösungsblatt zu den Arbeitsblättern 1 bis 4