Eqavet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eqavet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

European Network on Quality Assurance in VET (EQAVET)
EQAVET ist das (2005 als ENQAVET gegründete) Europäische Qualitätsnetzwerk für die Berufsbildung. Online gibt es Informationen zu folgenden Themen: Ausarbeitung von Richtlinien. Aktivitäten des Netzwerks. Mitgliedsländer. Organisationsstrukturen. Veröffentlichungen.
Europäischer Bildungsraum - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.
CEDEFOP Kurzbericht: Die Qualifikationsrahmen in Europa dienen der Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung
In dem von der CEDEFOP herausgegebenen Kurzbericht wird die Bedeutung der europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen in der allgemeinen und beruflichen Bildung in kurzer knapper Form noch mal verdeutlicht und der aktuelle Stand der Entwicklung vorgestellt. (PDF-Dokument, 4 Seiten, 2011)
Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission gibt eine Übersicht über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb Europas einschließlich Informationen zum Auslandsstudium, zur beruflichen Bildung, zu digitalen Kompetenzen und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQAVET)
Europäischer Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Dezember 2008 zu dem Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und ...
"Der Prozess der Qualitätssicherung kann nur gelingen, wenn alle an der beruflichen Bildung Beteiligten mitmachen": DEQA-VET Jahresfachtagung 2013
Am 18. und 19. September 2013 fand die 5. DEQA-VET-Jahresfachtagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Unter dem Motto ´Bildungsrepublik Deutschland – Werkstattgespräche im Haus des Lebenslangen Lernens und der Qualitätssicherung´ diskutierten rund 80 nationale und internationale Expert(inn)en über den Stand der Qualitätssicherung in der ...
Qualität betrieblichen Lernens verbessern - Handlungshilfen zur Umsetzung der europäischen Qualitätssicherungsstrategie
Qualitätsentwicklung und -sicherung haben in den letzten Jahren in der beruflichen Bildung an Bedeutung gewonnen. Die Broschüre soll als Wegweiser für politische und (gesellschafts-)wissenschaftliche Institutionen dienen, die mit beruflicher Ausbildung befasst sind. Vor allem aber richtet sie sich an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben sowie an Akteurinnen und Akteure, ...
CEDEFOP Kurzbericht: Die Qualifikationsrahmen in Europa sind eine Instrument zur Förderung von Transparenz und Wandel
Die nationalen Qualifikationsrahmen spielen eine zentrale Rolle für die europäischen Zielsetzungen, doch gewinnen sie mittlerweile gleichermaßen für die Verwirklichung nationaler Ziele an Bedeutung. Der Cedefop Kurzbericht beleuchtet die bisherigen Fortschritte bei der Einführung der nationalen Qualifikationsrahmen und geht der Frage nach, ob die NQR wirklich etwas ...
Indikatoren als Orientierungshilfe: Europa sucht gemeinsame Wege in der beruflichen Bildung
Am 22. September 2010 fand die deutsche EQAVET-Auftaktveranstaltung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Viele Akteure der beruflichen Bildung tauschten sich über den aktuellen Stand der Anwendung von Qualitätssicherungsverfahren in Deutschland aus und diskutierten über den mit der Anwendung des Europäischen Bezugsrahmens verbundenen ...
Das europäische Netzwerk "Qualitätssicherung der beruflichen Bildung
Auf europäischer Ebene ist das Thema Qualitätssicherung der beruflichen Bildung bereits seit dem Jahr 2000 als gemeinsamer Auftrag formuliert worden. Der Artikel gibt eine Übersicht über Entwicklungen in der europäischen Zusammenarbeit hinsichtlich der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung. In verschiedenen Arbeitsgruppen unter deutscher Beteiligung wurde ein ...