Entwicklung einer Population - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entwicklung einer Population - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entwicklung der Population berechnen | M.07.02
Eine Populationsmatrix gibt an, wie sich die Entwicklung der Population nach EINER Zeiteinheit (also 1Tag 1Monat, 1Generation,...) entwickelt hat.
Entwicklung der Population berechnen, Beispiel 2 | M.07.02
Eine Populationsmatrix gibt an, wie sich die Entwicklung der Population nach EINER Zeiteinheit (also 1Tag 1Monat, 1Generation,...) entwickelt hat.
Entwicklung der Population berechnen, Beispiel 3 | M.07.02
Eine Populationsmatrix gibt an, wie sich die Entwicklung der Population nach EINER Zeiteinheit (also 1Tag 1Monat, 1Generation,...) entwickelt hat.
Entwicklung der Population berechnen, Beispiel 1 | M.07.02
Eine Populationsmatrix gibt an, wie sich die Entwicklung der Population nach EINER Zeiteinheit (also 1Tag 1Monat, 1Generation,...) entwickelt hat.
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download war bis Ende 2018 möglich, ...
Populationsmatrizen, Beispiel 3 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 2 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 1 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Logistisches Wachstum berechnen | A.30.07
Logistisches Wachstum beschreibt die meisten Wachstumsprozesse aus unserer Umwelt. Eigentlich wird fast jedes Wachstum welches irgendwie mit Lebewesen zu tun hat, durch logistisches Wachstum beschrieben. Das kann das Wachstum von Pflanzen sein, Bevölkerungswachstum, Entwicklung einer Population, etc.. Für die Funktionsgleichung vom logistischen Wachstum gibt es leider recht ...