Entrepreneurship-Kapital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entrepreneurship-Kapital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GEOMAX 13: Vom Dotcom zum Cluster - wie Gründergeist das Wirtschaftswachstum ankurbelt
Welche Auswirkungen neue Technologien auf die Wirtschaft haben kön­nen, was die regionale Wirtschafts­ent­wick­lung antreibt und warum die Bereitschaft zur Unternehmensgründung in Zukunft ein wichtiger Faktor für weiteres Wirtschaftswachstum sein könnte - mit diesen Fragen befassen sich Wirtschaftswissenschaftler.
1. Modul "Nachhaltig Gründen" Einführung in Social Entrepreneurship (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beinhaltet eine Einführung in die Begriffe Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Social Entrepreneurship.
SEEd: Social Entrepreneurship Education
Die Initiative SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler:innen ab der 8. Klasse im Bereich Social Entrepreneurship Education, die das kreative Potenzial fördern und sie befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen (2021).
Das Kapital - Hintergrund und aktuelle Bezüge
  ʺNachdem Marx mit dem Ende der Sowjetunion 1991 ʺin der Praxisʺ widerlegt zu sein schien, erlebte sein Werk mit dem Beginn der globalen Finanzkrise eine Renaissance. Warum leben Marx und sein Werk durch die Jahrhunderte fort?ʺ  
6. Modul "Nachhaltig Gründen" Praxisexkursion in ein nachhaltiges Unternehmen (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Hier geht es um eine Praxisexkursion in ein nachhaltiges Unternehmen, Sie erhalten Hinweise zur Auswahl des Unternehmens und zur Durchführung. So schaffen Sie vertiefende Einblicke zum Social Entrepreneurship vor Ort in ...
3. Modul "Nachhaltig Gründen" Vom Problem zur Lösungsidee (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beschreibt den Prozess von einer gesellschaftlichen Problemstellung zu einer innovativen unternehmerischen Lösung und wie Sie mit Hilfe von Kreativmethoden diesen Prozess für Lernende erfolgreich anleiten ...
4. Modul "Nachhaltig Gründen" Ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Ein eigenes nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln? Mit dem richtigen Werkzeug ein Kinderspiel. In diesem Modul geht es um die Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells mit Hilfe der Methode Sustainable Business ...
5. Modul "Nachhaltig Gründen" Crowdfunding-Kampagne mit Filmproduktion (kostenpflichtig)
Diese Fortbildung für Lehrende beinhaltet konkrete Umsetzungsideen und Materialien zum Download. So können Sie das Modul direkt mit Lernenden umsetzen. Das Modul beinhaltet eine Einführung in Crowdfunding und liefert eine Anleitung für die Entwicklung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne inkl. Videoproduktion durch Lernende sowie für die Abschlusspräsentation des ...
Open for Business
This lesson gives students the opportunity to identify risks and rewards of entrepreneurship and distinguish between entrepreneurs who start a business to produce a good or provide a service (EconEd, USA 2015).
Unternehmerisches Denken und Handeln fördern: Entrepreneurship Education
Durch Entrepreneurship Education können Schulen dazu beitragen, eine Generation von kreativen und verantwortungsbewussten Unternehmerinnen und Unternehmern hervorzubringen.