Energiesparlampen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Energiesparlampen
In Deutschland, wie in vielen anderen europäischen Ländern auch, wurden konventionelle Glühbringen abgeschafft. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2012 soll die Glühbirne schrittweise aus den Geschäften verschwinden. Diese Aufgabe ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Gründe herauszufinden, aus denen die EU diese Änderungen angestoßen hat.
Vermessung der Spektren von Energiesparlampen
Spätestens seit die Europäische Union das Ausstiegsszenario für die Glühlampe eingeläutet hat, ist die Energiesparlampe in aller Munde. Fragen wie Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe? und Welches sind die spektralen Bestandteile des Lichts von Energiesparlampen? sind deshalb für den schulischen Physik- und Chemieunterricht von großer ...
Halbleiterphysik für Einsteiger Beispiele und Anwendungen
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler anhand von Beispielen mit verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten für Dioden vertraut gemacht. Im Anschluss daran wird an einer kleinen Zahl von technischen Anwendungen wie etwa der LED (Leuchtdiode) oder dem nicht minder bekannten Kassenscanner für Strichcodes den Lernenden die Vielzahl von Möglichkeiten ...
COMPASS Projekt - Webseite mit Unterrichtsmaterial für forschendes Lernen
Das Projekt COMPASS unterstützt Lehrerinnen und Lehrer darin, Mathematik und Naturwissenschaften im Unterricht interdisziplinär miteinander zu verbinden und dabei auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler einzubeziehen. Die Unterrichtseinheiten erfordern von den Schülerinnen und Schülern ein problemlösendes und forschendes Vorgehen. Dabei erwerben die Lernenden ...
OLED - Innovative Lichtquelle der Zukunft
Organische Leuchtdioden (OLEDs) besitzen enormes Zukunftspotenzial als energieeffiziente Beleuchtungsmittel. Neben einem deutlich geringeren Energieverbrauch als bei LED-Displays weisen OLEDs eine hervorragende Bildqualität und noch viele weitere Vorteile auf.
Quelle
Systematik
- Physik (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Mathematik (5)
- Mathematik und Physik (3)
- Überblick, Allgemeines (3)
- Biologie, Chemie, Physik (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
Schlagwörter
- Licht (3)
- Europäisches Projekt (2)
- Problemlösendes Lernen (2)
- Interdisziplinärer Unterricht (2)
- Erkunden (2)
- Tabellenkalkulation (2)
- Spektroskopie (2)