Energie erzeugen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Klar soweit? No. 26 - Was ist eigentlich Energieerhaltung?
Herzlich willkommen zur 26. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic! Vor einigen Wochen haben wir uns bereits mit der spannenden Frage Was ist eigentlich Energie? auseinandergesetzt. Dabei haben wir einen großen und wichtigen Bereich ausgeklammert, dem wir uns heute widmen wollen: Energieerhaltung. Die besagt, dass Energie niemals aus dem Nichts ...
Erneuerbare Energien - Handreichung für Lehrkräfte
Die Handreichung bietet methodische Hinweise und Themen sind die Zukunft der Energieversorgung, Erneuerbare Energien im Überblick oder auch Lebensstil und Energieverbrauch. --> Schülerheft hier verfügbar: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/umweltfreundlich-energie-erzeugen-schuelerheft-sek-archiv/
Erneuerbare Energien - Schülerheft
In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. Stand: 2013. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu ...
Umweltfreundlich Energie erzeugen - Materialien für Schülerinnen und Schüler
In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. Das Arbeitsheft ist modular angelegt, so dass sowohl einzelne ...
Das Wissenschaftsjahr 2010 beim BMBF
Tiefgreifende Klimaveränderungen, begrenzte Ressourcen und ein drastischer Energiebedarf stellen die Menschheit vor die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre: Wie schaffen wir es, Strom und Wärme sicher, wirtschaftlich und umweltschonend zu erzeugen? Dieser Frage widmet sich das Wissenschaftsjahr 2010 mit dem Thema Die Zukunft der Energie. Im Mittelpunkt ...
Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
In dem Lernspiel "Katis Strom-O-Mat" erzeugen die Kinder virtuell Strom. Dafür müssen sie Solarmodule nach der Sonne und ein Windrad nach dem Wind ausrichten. Bei Regen können sie auch ein Wasserkraftwerk einsetzen. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und steht auch als App zur Verfügung. Es stehen Tipps zur Lernbegleitung ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Lehrer-Online (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Elixier Community (2)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Physik (10)
- Grundschule (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Sachkunde (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Chemie (5)
Schlagwörter
- Solarenergie (5)
- Windenergie (5)
- Erneuerbare Energie (5)
- Solarstrom (4)
- Windkraftwerk (4)
- Energie (4)
- Biomasse (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Lernkontrolle (2)
- Bild/grafik (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)