Empirische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Empirische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Manfred Pirner, Empirische Unterrichtsforschung zum bilingualen Religionsunterricht und Konsequenzen für den ʺnormalenʺ Religionsunterricht
Zeitschrift für Religionspädagogik, 6. Jahrgang 2007, Heft 2, Thema: Unterrichtsforschung Religion. 
Otto-Stammer-Zentrum - Arbeitsstelle für Empirische Politische Soziologie
Die Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum geben - neben anderen Informationen - einen Überblick über die Entwicklung, regionale Verteilung und sozialstrukturelle Zusammensetzung der Parteimitgliedschaften in Deutschland (Freie Universität Berlin 2022).
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 2
Auf dieser Seite von mathe-online.at werden sehr ausführlich u. a. die folgenden Begriffe erklärt: Mittelwert, empirische Varianz und empirische Standardabweichung, diskrete Zufallsvariable, Erwartungswert und Binomialverteilung.
Shell Jugendstudie
Die empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte, Gewohnheiten und des Sozialverhaltens von Jugendlichen in Deutschland wird vom Mineralölkonzern Shell seit 1953 herausgegeben (2022).
Shell Jugendstudie
Die empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte, Gewohnheiten und des Sozialverhaltens von Jugendlichen in Deutschland wird vom Mineralölkonzern Shell seit 1953 herausgegeben (2019).
E-Learning und gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit Betriebsräten: Eine empirische Untersuchung zum Bedarf von E-Learning-Angeboten
Die als empirische Untersuchung konzipierte, bei der TU Kaiserslautern eingereichte, Masterarbeit vom Dezember 2016 befasst sich mit Schwerpunkt E-Learning mit für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit geeigneten Lernformen. Am Beispiel des gewerkschaftlichen Bildungsträgers ver.di Bildung + Beratung gGmbH gibt die Arbeit eine Einschätzung zu dem Bedarf von ...
Projekt: PIK AS: Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen
Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Die Website stellt zu den Bereichen Leitung und Führung, Kooperation, Feedback und Evaluation umfangreiches Material, das auch für ...
Emse-Netzwerk "Empiriegestützte Schulentwicklung"
Das Netzwerk zur empiriegestützten Schulentwicklung „EMSE“ besteht nunmehr seit 2004. Die Mitglieder dieses Netzwerks – das sind vor allem die in den 16 Bundesländern mit empirischen Verfahren der Schulentwicklung und Bildungsplanung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kultus- bzw. Schulministerien, in den Landesinstituten und den Qualitätsagenturen – ...
Video: Mikrokredite (WissensWerte)
Im Jahr 2006 bekommt Mohammed Yunus mit seiner Grameen Bank den Friedensnobelpreis für die Idee des Mikrokredites. Am Anfang wurde der Mikrokredit als entwicklungspolitisches Instrument gefeiert. Heute wird er aber auch häufig sehr kritisch gesehen. Mittlerweile gibt es erste empirische Wirkungsuntersuchungen. Es ist also an der Zeit für eine Bilanz.Wie funktionieren ...
Musikpädagogische Forschungsprojekte der Universität Bremen
Die Website listet die musikpädagogischen Forschungsprojekte der Universität Bremen auf. Die Projekte richten sich sowohl an Grund- als auch an Sekundar- und Ganztagschulen und nehmen Themen wie Kompetenzmodell, musisch-kulturelle Bildung oder den Instrumentalunterricht in den Blick.