Empirische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Otto-Stammer-Zentrum - Arbeitsstelle für Empirische Politische Soziologie
Die Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum geben - neben anderen Informationen - einen Überblick über die Entwicklung, regionale Verteilung und sozialstrukturelle Zusammensetzung der Parteimitgliedschaften in Deutschland (Freie Universität Berlin 2022).
E-Learning und gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit Betriebsräten: Eine empirische Untersuchung zum Bedarf von E-Learning-Angeboten
Die als empirische Untersuchung konzipierte, bei der TU Kaiserslautern eingereichte, Masterarbeit vom Dezember 2016 befasst sich mit Schwerpunkt E-Learning mit für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit geeigneten Lernformen. Am Beispiel des gewerkschaftlichen Bildungsträgers ver.di Bildung + Beratung gGmbH gibt die Arbeit eine Einschätzung zu dem Bedarf von ...
Projekt: PIK AS: Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen
Im Projekt PIK AS erarbeitet ein Team aus Lehrern, Mathematikdidaktikern und Erziehungswissenschaftlern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiter entwickelt werden. Die Website stellt zu den Bereichen Leitung und Führung, Kooperation, Feedback und Evaluation umfangreiches Material, das auch für ...
Emse-Netzwerk "Empiriegestützte Schulentwicklung"
Das Netzwerk zur empiriegestützten Schulentwicklung EMSE besteht nunmehr seit 2004. Die Mitglieder dieses Netzwerks das sind vor allem die in den 16 Bundesländern mit empirischen Verfahren der Schulentwicklung und Bildungsplanung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kultus- bzw. Schulministerien, in den Landesinstituten und den Qualitätsagenturen ...
Video: Mikrokredite (WissensWerte)
Im Jahr 2006 bekommt Mohammed Yunus mit seiner Grameen Bank den Friedensnobelpreis für die Idee des Mikrokredites. Am Anfang wurde der Mikrokredit als entwicklungspolitisches Instrument gefeiert. Heute wird er aber auch häufig sehr kritisch gesehen. Mittlerweile gibt es erste empirische Wirkungsuntersuchungen. Es ist also an der Zeit für eine Bilanz.Wie funktionieren ...
Musikpädagogische Forschungsprojekte der Universität Bremen
Die Website listet die musikpädagogischen Forschungsprojekte der Universität Bremen auf. Die Projekte richten sich sowohl an Grund- als auch an Sekundar- und Ganztagschulen und nehmen Themen wie Kompetenzmodell, musisch-kulturelle Bildung oder den Instrumentalunterricht in den Blick.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (66)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (4)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (23)
- Berufliche Bildung (21)
- Berufliche Bildung Allgemein (19)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (16)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Berufsbildungsforschung (10)
- Politik (8)
Schlagwörter
- Empirische Forschung (17)
- Empirische Untersuchung (13)
- Deutschland (11)
- Bildungsforschung (10)
- Berufsbildung (10)
- Fachdidaktik (9)
- Studie (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (43)
- Sekundarstufe Ii (40)
- Hochschule (29)
- Primarstufe (20)
- Berufliche Bildung (20)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Elementarbildung (3)
Lernressourcentyp
- Projekt (8)
- Arbeitsmaterial (7)
- Unterrichtsplanung (4)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Kurs (1)
- Portal (1)