Empfehlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Empfehlung zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen
Empfehlung der HRK Hochschulrektorenkonferenz zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen vom 21. Februar 2006. Ein Schwerpunkt ist die Umstrukturierung der Lehrerausbildung in Zusammenhang mit der Einführung der neuen Abschlüsse Bachelor und Master.
Empfehlung zur Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Die Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28. Juni 2002 für die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten ersetzt den 1979 verabschiedeten Kriterienkatalogs zur Beurteilung von Lehrgängen für die überbetriebliche Berufsausbildung.
Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Vereinheitlichung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen vom 13.12.2006 (ersetzt die Empfehlung des Hauptausschusses vom 11. Februar 1980)
Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen in NRW
Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten die Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese begründete Empfehlung soll ihnen helfen, die richtige Schulform für das Kind zu wählen und eine geeignete Schule zu finden. Die Empfehlung ist als Hilfestellung der Grundschule gedacht, aber nicht bindend. Nach der Beratung durch die Grundschule ...
Gemeinsame Empfehlung zur Abgrenzung der Leistungsverpflichtung für den zusätzlichen Hilfebedarf von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Brandenburg)
Die Empfehlung regelt die Frage nach der jeweiligen Verantwortung zur Kostentragung für zusätzliche Hilfen im Unterricht im Land Brandenburg. Das Dokument enthält ausführliche Informationen zur Tätigkeit des Förderausschusses, die rechtliche Grundlagen zur Leistungsverpflichtung und der Abgrenzung zwischen Schulträger und anderen Maßnahmeträgern sowie zur Empfehlung ...
Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule in Rheinland-Pfalz
Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres erhalten in Rheinland-Pfalz mit dem Halbjahreszeugnis eine von der Klassenkonferenz abgestimmte Empfehlung für die weiterführende Schule. Für diese Empfehlung haben die Lehrkräfte für jede Schülerin/jeden Schüler längerfristige Beobachtungen der bisherigen Entwicklung, des Lern- und Arbeitsverhaltens und der Leistungen ...
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen vom 20.06. 2023
Im Zuge der Novellierung der Ausbildereignungsverordnung AEVO wurde ein modernisierter Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder entwickelt. Stärker berücksichtigt wurden,Digitalisierung, Heterogenität und Nachhaltigkeit. Der Rahmenplan wurde als Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses vom 20.06.2023 verabschiedet.
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf Grundlage der Ergebnisse der Sitzung vom 10. November 2010.
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vom 18.06.2009
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (100)
- Bildungsserver Hessen (15)
- Lehrer-Online (9)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (41)
- Berufliche Bildung (32)
- Berufliche Bildung Allgemein (31)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (26)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (17)
- Sprachen und Literatur (16)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
Schlagwörter
- Empfehlung (76)
- Deutschland (20)
- Schule (19)
- Kmk (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland) (15)
- Berufsbildung (13)
- Beschluss (9)
- Grundschule (9)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (86)
- Sekundarstufe Ii (77)
- Primarstufe (70)
- Berufliche Bildung (41)
- Elementarbildung (19)
- Spezieller Förderbedarf (13)
- Hochschule (12)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (11)
- Portal (6)
- Interaktives Material (3)
- Video/animation (3)
- Unterrichtsplanung (3)
- Projekt (2)
- Arbeitsblatt (2)