Elternbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elternbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

klicksafe.de für Eltern
klicksafe.de unterstützt Sie als Eltern dabei, Ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen. Publikationen sind in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil der Initiative klicksafe im CEF (Connecting Europe Facility) Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. ...
Website: www.gewalt-ist-nie-ok.de
Kinder und Jugendliche finden unter der Webadresse gewalt-ist-nie-ok.de ein umfassendes Informationsangebot zu häuslicher Gewalt. Die Website wendet sich sowohl an direkt Betroffene, in deren Familien häusliche Gewalt vorkommt, als auch an Kinder und Jugendliche, in deren Freundeskreis dies geschieht.
Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI)
Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) ist eine Kooperationseinrichtung der Stadt Köln, der Bezirksregierung Köln und der Universität zu Köln, welches am 8. April 2008 gegründet wurde und sich als Nachfolger des "Kompetenzzentrum Sprachförderung (EU EQUAL-Projekt 2004 bis 2007) versteht. In und um Köln initiiert und unterstützt das ZMI Projekte ...
nifbe: Fachbeiträge zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge rund um die „Erziehungs- und Bildungspartnerschaft“ zwischen Kita und Eltern.
"Nimm mich Huckepack" - Das Projekt stärkt die emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter
Der Verein Huckepack-Kinderförderung in Sachsen unterstützt und begleitet Kinder im Vorschulalter, die Förderungsbedarf bezüglich emotionaler und sozialer Kompetenzen haben. Über einen Zeitraum von einem Jahr üben Mentor/inn/en mit den Kindern spielerisch, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu regulieren.
Interkulturelle Elternmentor*innen
Interkulturelle Elternmentor*innen sind ehrenamtliche und vertrauliche Ansprechpersonen, die sich in ihrer Kommune für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen einsetzen. Als vielsprachiges und heterogenes Team stärken sie Eltern, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können und sind auch eine ...
Praxisbaustein: Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen)
Ziel des beschriebenen Vorhabens ist es, die Kooperation und Kommunikation Schule-Elternhaus grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf erzieherische Einwirkung zu stärken. In den entwickelten Angeboten können Eltern als Teilnehmer aber auch als Moderatoren, Referenten oder Fortbildner aktiv werden. Es werden Fragen der Elternbeteiligung, der Elternfortbildung und ...