Eltern und Erziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eltern und Erziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eltern-Magazin von sofatutor
Das Eltern-Magazin von sofatutor bietet Tipps und Empfehlungen für die Themen Erziehung, Lernen & Familie von der Einschulung bis zum Abschluss.
Religiöse Erziehung : Christin, Muslimin, Spider-Man
Ein Artikel aus DIE ZEIT (18. August 2018 Die Eltern Muslime, die Tochter in einem katholischen Kindergarten – in dem Christen die Minderheit sind. Unser Autor hat nichts dagegen, wenn sein Kind sich bekreuzigt. Von Mansur Seddiqzai
Wie aufgeklärt sind unsere Kinder?
Wie viel wissen Kinder über Liebe und Sex? Was möchten sie genauer wissen? Sprechen ihre Eltern ausreichend mit ihnen über alle wichtigen Themen?Die ältere (aber wohl zeitlose?) repräsentative Studie der Zeitschrift ELTERN FAMILY (2008) ergibt u.a. folgendes Bild: Je nach Kindesalter fällt es nur 40-52% der Eltern leicht, mit ihren Kindern Gespräche über Aufklärung ...
Praxisbaustein: Eltern helfen Eltern - Erziehungskompetenzen aus dem Dornröschenschlaf wecken (Gesamtschule Paderborn-Elsen, Nordrhein-Westfalen)
Ziel des beschriebenen Vorhabens ist es, die Kooperation und Kommunikation Schule-Elternhaus grundsätzlich und insbesondere in Bezug auf erzieherische Einwirkung zu stärken. In den entwickelten Angeboten können Eltern als Teilnehmer aber auch als Moderatoren, Referenten oder Fortbildner aktiv werden. Es werden Fragen der Elternbeteiligung, der Elternfortbildung und ...
BBC Schools - Learning Resources for Home and School
Leitseite des BBC-Angebots für Schulen, Schüler, Lehrer und Eltern. Die umfangreichen Angebote sind gegliedert nach Altersgruppen (Schüler 4 - 11, 11 - 16, über 16 Jahre), nach anderen Zielgruppen (schulische Arbeit, Lehrer, Eltern), nach Unterrichtsfächern sowie Regionen Großbritanniens. Außerdem gibt es Schul-Programmübersichten für Fernsehen und Radio, Newsletters, ...
Eltern-Kind-Abend zum Online-Handeln Jugendlicher
Der Elternabend lädt Eltern und ihre Kinder ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Er bietet Informationen zum Online-Handeln Jugendlicher sowie damit verbundenen Herausforderungen. Themen wie Medienaneignung, Nutzungsintensität und Verbraucherschutzfragen werden mit Fokus auf wertebezogenes Handeln aufgegriffen. Zentral ist dabei auch, den Teilnehmenden ausreichend ...
Online-Familienhandbuch
Das Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) richtet sich an Eltern, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie alle Interessierten. Die Fachbeiträge geben Informationen zu den vielfältigen Fragestellungen von Bildung, Erziehung und Betreuung, in und außerhalb der Familie. Es stehen weit mehr als 1000 Fachartikel kostenlos und ...
bpb Kurzdossier: Migration und Männlichkeit
Männliche Migranten werden im öffentlichen Diskurs häufig problematisiert und als homogene Gruppe dargestellt. Das bpb Dossier bricht mit dieser Perspektive und verweist stattdessen auf die Vielfalt migrantischer Männlichkeit(en). Inhalte: - Männlichkeit im Migrationskontext - Muslimische Männlichkeiten - Väterlichkeiten - Intersektionale Diskriminierung - Sozialisation ...
Kita, Schule, Familie - in gemeinsamer Verantwortung
Zunächst wird in diesem Online-Artikel die Bedeutung von Familie, Kindertageseinrichtung und Schule für die Erziehung und Bildung von Kindern herausgearbeitet. Dann wird auf die aus den wissenschaftlichen Untersuchungen zu ziehenden Konsequenzen eingegangen. In diesem Kontext werden Begriff und Ziele der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Erzieherinnen ...
Übergang Kindergarten-Grundschule
Hier finden Eltern und Fachkräfte aus Kindertagesstätten aber auch Grundschulen, ab sofort Informationen und Tipps zur Gestaltung dieser Phase. Für jedes Bundesland werden aktuelle Entwicklungen, Regelungen, Empfehlungen, Handreichungen Informationen über Kooperationsprojekte und Elterninformationen zur Einschulung vorgestellt. Auf diesen Seiten haben wir auch die ...