Elektrochemische Spannungsquellen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektrochemische Spannungsquellen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Brennstoffzellen - Elektrochemische Spannungsquellen mit Zukunft
Webquest (Lernpfad über 4 Stunden) Grundfragen: Welche Anwendungsbereiche gibt es für elektrochemische Spannungsquellen? Was sind ihre Vorteile und was ihre Nachteile? Voraussetzung: Vernetzter Computerraum mit Multimedia-PC mit Internetzugang
Modellversuch zur Zink-Brom
Modellversuch Zink-Iod-Batterie zur Zink-Brom-Batterie
Zink-Brom-Batterie
PDF-Dokument: Arbeitsblatt bei Hamm Chemie zur Zink-Brom-Batterie.
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus sind eine beliebte Energiequelle. XX MUSS ERGAENZT WERDEN!
Chemie für Mediziner - Redox-Reaktionen
In dem Onlinekurs, der für Medizinstudenten gedacht ist, werden aufbauend auf den Redoxprozess, die Oxidationszahlen, die Einrichtung von Redoxgleichungen, die elektrochemische Spannungsreihe, galvanische Elemente und elektrochemische Spannungsquellen dargestellt. Dort finden sich auch Videos zu einigen Versuchen.Der Kurs eignet sich auch für Schülerinnen und Schüler, die ...
Reaktion von Eisen mit Kupferionen
Was läuft chemisch an der Oberfläche eines Eisennagels ab, der in eine Kupfersulfat-Lösung eintaucht?Eine kleine Flash-Animation veranschaulicht die chemischen Vorgänge bei der Reaktion von Eisenatomen mit Kupferionen im Teilchenmodell.