Elektrische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektrische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektrische Leistung
Weitere Alltagsformeln für die elektrische Leistung Fällt über einem elektrischen Stromkreis oder einem einzelnen elektrischen Bauteil, das den Widerstand R hat, die Spannung U ab, dann
Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb 1
Elektrische Ladung und die Maßeinheit Coulomb Version 1 Die elektrische Ladung Q oft auch q eines Körpers gibt an, wie groß der Ladungsunterschied zwischen den positiven Ladungen der
Elektrische Felder I
Elektrische Felder existieren im Raum um elektrisch geladene Körper und sind die Ursache für die Feldkraft die diese auf andere geladene Körper ausüben. Das Feldlinienmodell zur Darstellung homogener und inhomogener elektrischer Felder sowie die physikalischen Größen Feldstärke und Feldkraft werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Elektrische Felder II
In dem ersten Teil über elektrische Felder wurden die Feldstärke und die Feldkraft erklärt. Im zweiten Teil geht es um die Arbeit, Energie und die Bewegung von Ladungen im elektrischen Feld. Die wichtigen physikalischen Größen werden beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Einfache elektrische Schaltungen
Eine elektrische Schaltung ist der Zusammenschluss von elektrischen bzw. elektromechanischen Komponenten (Schalter, Lampe, Motor, ...) zu einer sinnvollen Anordnung.
Elektrische Ladung
Atome sind normalerweise elektrisch neutral. Bei bestimmten elektrochemischen Vorgängen kann es aber dazu kommen, dass sie Elektronen aufnehmen oder abgeben. Geladene Atome werden als Ionen bezeichnet, positive geladene nennt man Kationen und negativ geladene Anionen. Der Aufbau der Atome und die Ionenbildung werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Wo wird elektrische Energie erzeugt?
Auf den Seiten der TÜV Kids Hessen finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext darüber, wo elektrische Energie erzeugt wird.
Kondensator
Kondensatoren sind passive elektrische Bauelemente mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern. Der Aufbau und die Funktionsweise von Kondensatoren wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb 2
Hinweis: Auch wenn mit der exakten Festlegung der Elementarladung e=1 , 602 ,176 ,634 cdot 10^ -19 , rm C die Definition der Ladung über  1 , rm C = frac 1 1 , 602 ,176 ,634 cdot 10^ -19 cdot e möglich ist, bezieht sich die offizielle Festlegung
Die strömende Elektrizität
Ein interaktiver Internet-Lernkurs zum Thema elektrischer Strom, elektrische Stromstärke und elektrische Spannung!