Einzelne länder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einzelne länder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schriftzeichen Galerie
In der Schriftzeichen-Galerie finden Schülerinnen und Schüler einzelne Schriftzeichen und lernen wie diese geschrieben werden und was sie bedeuten.
Toporopa - Gehirnjogging mit Geographie
Zahlreiche unterschiedliche gut gemachte interaktive Spiele zu den Themen: Eurozone, europäische Flüsse, Länder, Gebirge, Regionen, Monarchien, Meere, Metropolregionen, Inseln, Hauptstädte, Vulkane, Flaggen, Hafen, Halbinseln, Seen und Meerengen. Es gibt auch weitere Spiele für einzelne Länder, z. B. für Bundesländer in Deutschland usw..
IntArtData - Kunst-Informationssysteme
Universes in Universe - Welten der Kunst enthält systematische Verzeichnisse kommentierter Links zur Kunst einzelner Länder und Regionen: Kunstgeschichte, Museen, Institutionen, Galerien, Kunstmarkt, Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen, Personen, einzelne künstlerische Disziplinen, etc.
Karten zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten
Sie möchten herausfinden, in welchen Ländern z.B. in der letzten Woche Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten sind oder welche Infektionen aktuell in Ihrem Reiseziel auftreten? Healthmap.org hat den Anspruch, dass Sie sich aus verschiedenen Quellen zusammengetragene Meldungen über das Auftreten von Infektionskrankheiten gezielt anzeigen lassen können. ...
Länder-Spezial Belgien (Hanisauland)
Hanisauland stellt Kindern Belgien vor. Neben Informationen über Land, Leute und Politik wird eine besondere Aufmerksamkeit der Zweisprachigkeit (Flämisch und Französisch) sowie kulinarischen Spezialitäten (Pommes Frites) geschenkt.
Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Energieverbrauch
Energiesparen lohnt sich, für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun. Die hier vorliegende Unterrichtseinheit basiert auf der Dokumentation des SPICE-Projekts (Schools Partnership to Improve the Conservation of Energy), das die Emilie-Heyermann-Realschule in Bonn zusammen mit ...
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Thema beim Workshop des Forum Bildung am 14. Semptember 2001 in Berlin war der Fremdsprachenerwerb in Grundschule und Kindergarten. Einzelne Beiträge umfassten: Kennenlernen von Fremdsprachen im Kindergarten, Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, Fremdsprachenunterricht mit Ziel Mehrsprachigkeit sowie die Integration von Fremdsprachenunterricht in den ...
KMK-Beschlüsse aus dem Bereich der beruflichen Bildung
Übersicht über Beschlüsse der KMK Kultusministerkonferenz zum beruflichen Schulwesen seit 1998. Einzelne Rubriken betreffen: schulartübergreifende Themen, berufliches Schulwesen, Berufsschule, Berufsgrundbildung, Rahmenlehrpläne zu Ausbildungsberufen, Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufsoberschule, Fachschule, Lehrkräfte an beruflichen Schulen, ...
USA: From the East Coast to the Great Plains: Manufacturing Belt: Detroit
Detroit liegt mitten im Manufacturing Belt und ist bekannt für seine Automobilindustrie. Bis heute haben Ford, Chrysler und General Motors hier ihre Konzernzentralen. Noch vor wenigen Jahrzehnten war Detroit die Welthauptstadt des Automobilbaus. Die Filmsequenz dokumentiert den Abstieg Detroits von der "Motown" zu einer Stadt, die die Hälfte ihrer Einwohner ...
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
Ein Überblick über die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bildungsstandards für einzelne Fächer im Primarbereich (Jahrgangsstufe 4), für den Hauptschulabschluß (Jahrgangsstufe 9), den Mittleren Schulabschluß (Jahrgangsstufe 10) und die Allgemeine Hochschulreife.