Einwanderungsland - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einwanderungsland - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einwanderungsland Deutschland
Bericht der Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung mit wichtigen Impulsen für Politik und Gesellschaft in den Bereichen Migration und Integration (2017-20)
Einwanderungsland Deutschland: Was bedeutet Integration?
Seit 2005 gibt es Integrationskurse. Ziel dieser Kurse ist neben dem Spracherwerb auch die Auseinandersetzung mit deutscher Kultur, Geschichte und Politik. Migranten sollen sich so im Alltag besser verständigen und an der deutschen Gesellschaft teilhaben können. Doch was bedeutet eigentlich Integration? Drei jugendliche Teilnehmer eines Integrationskurses haben diese Frage ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 340: (Spät-) aussiedler in der Migrationsgesellschaft
Die Zuwanderung und Integration der (Spät-)Aussiedler aus Osteuropa in Deutschland kann als Erfolgsstory angesehen werden. Sie hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als „Einwanderungsland“ verstehen wollte.
bpb: Brasilien Dossier Migration
Brasilien, das in Bezug auf Fläche und Bevölkerung fünftgrößte Land der Erde, ist in Europa vor allem als attraktives Reiseland und ehemaliges Einwanderungsland bekannt. Von der ersten portugiesischen Besiedlung im 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg wanderten über vier Millionen Menschen ein, überwiegend Europäer. In den 1980er Jahren haben sich die ...
Zuwanderung nach Deutschland. Themenblätter im Unterricht (Nr. 31).
Deutschland ist ein Einwanderungsland, auch wenn es sich ein halbes Jahrhundert um diesen Begriff herumgedrückt hat. Seit 1954 kamen 31 Millionen Menschen nach Deutschland, 22 Millionen zogen im gleichen Zeitraum weg. Insgesamt geht ein Drittel der Bevölkerung der alten Bundesrepublik auf Zuwanderung zurück. Deutschland liegt damit weltweit an der Spitze dieser Statistik. ...
GEOMAX 20: Deutschland wird vielfältiger - Forscher spüren den Ursachen und Folgen der Migration nach
Im Jahr 2010 gab es über 220 Millionen Migranten weltweit, mehr als doppelt so viele wie 50 Jahre zuvor. Als Einwanderungsland par excellence gelten da­bei die Vereinigten Staaten. Aber auch Deutschland wandelt sich.
Themenblätter im Unterricht - Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "MIGRATION"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Einwanderungsland. Mindestens jeder Fünfte hat einen Migrationshintergrund oder Migrationserfahrungen. Das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen macht den Alltag bunt und vielfältig, führt ...
Infoblatt Australien - (Traum-)Land für Einwanderer?
Zahlen und Fakten zu Australien als Einwanderungsland: In den letzten 60 Jahren hat sich die Einwanderungspolitik Australiens stark gewandelt. 1945 wollte Australien für Einwanderer, besonders aus Großbritannien, attraktiv sein, um so das Bevölkerungswachstum anzukurbeln (erste Einführung des Migration Program). Später wurden auch andere Europäer außerhalb ...
Exil-Club: Buntes Amerika - Multikulturalität in den USA (Unterrichtsanregung)
Amerikas Aufstieg zur Großmacht im 19. Jahrhundert hat viel mit dem nie versiegenden Strom von Einwanderern zu tun. Damals waren es hauptsächlich Europäer. Heute kommen die meisten Einwanderer aus asiatischen und hispanischen Ländern und verändern so das Gesicht der USA. Heutzutage ist die Vorstellung von Amerika als Schmelztiegel passé und hat dem Konzept von ...