Einkommens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einkommens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeiten in Europa
Ist EU-weite Arbeitskräftemobilität geeignet, die Ungleichheit der Einkommens-, Arbeits- und Lebensbedingungen zu mindern und den Anforderungen der nationalen Arbeitsmärkte gerecht zu werden? (Aus Politik und Zeitgeschichte APuZ 4–5/2015)
Paritätischer Armutsbericht 2022
Der Paritätische Armutsbericht 2022 bezeichnet alle als arm, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens in Deutschland bekommen. Das sind 13,8 Millionen Menschen (2022).
Soziale Ungleichheit
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung stellt hier aktuelle Untersuchungen vor (2020).
Arm und Reich
Das Unterrichtsmaterial befasst sich mit verschiedenen Formen von Armut, dem Unterschied zwischen Einkommens- und Vermögensungleichheit und den Möglichkeiten, soziale Ungleichheit zu bekämpfen (TeachEconomy 2023).
Was ist soziale Gerechtigkeit?
In dieser Unterrichtseinheit erörtern die Schüler unterschiedliche Vorstellungen von einer gerechten Einkommens- und Vermögensverteilung, die sie in einem Rollenspiel aushandeln. Sie befassen sich mit den Aufgaben staatlicher Sozialpolitik, erörtern Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit und diskutieren, welche Möglichkeiten das bedingungslose Grundeinkommen bietet, ...
Familieneinkommen
Arbeitsblatt mit Aufgaben zur Berechnung des Einkommens einer Familie unter Beachtung von Brutto- und Nettoeinkommen. Berechnung monatlicher Ausgaben usw. Das Arbeitsblatt ist sowohl für den Einstieg in die Thematik, als auch zur Wiederholung oder Vertiefung geeignet. Das Arbeitsblatt berücksichtigt den Unterschied zwischen Brutto- und Nettoeinkommen. Es greift die ...
Vorsorgen für die Zukunft
Jeder muss in seinem Leben mit Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit, Unfällen rechnen. Dieses Themendossier bündelt Unterrichtsmaterial zu Sparen und Vorsorge.