Einfache optische Geräte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Auge - eine Hochleistungskamera
Unser Auge funktioniert wie eine Filmkamera: Wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch einzelnen ʺBauteileʺ des Auges - Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper. Auf der Netzhaut wird das Licht gebündelt, Bilder entstehen. Von der Netzhaut wandern diese Bilder über den Sehnerv zum Gehirn: Wir sehen!
Das Auge aus physikalischer Sicht
In diesem Moodle-Kurs werden wichtige Aspekte des Auges aus physikalischer Sicht behandelt. Auch biologische Inhalte werden thematisiert, soweit sie für das Verstehen des Sehvorgangs notwendig sind. Um den Kurs nutzen zu können, müssen Sie sich vorher auf dem Bildungsserver einloggen.
Quelle
Systematik
- Optik (8)
- Physik (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Brille (7)
- Einfache Optische Geräte (7)
- Technische Anwendungen (7)
Schlagwörter
- Auge (4)
- Kinderbrille (1)
- Spiegelbilder (1)
- Möbiusband (1)
- Fehlsichtigkeit (1)
- Hochleistungskamera (1)
- Täuschungen (1)