Eindämmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eindämmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Militärische Interventionen als Mittel zur Eindämmung innerstaatlicher Konflikte
Das Scheitern des Einsatzes in Afghanistan hat gezeigt, dass die Anwendung militärischer Mittel mit hohen Kosten und Risiken verbunden ist (2022).
THEMENSEITE Coronavirus
Die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betreffen derzeit fast alle Aspekte unseres Lebens und stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auf dieser Themenseite haben wir neben den aktuellen Debatten auch Hintergrundinformationen zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Pandemie ...
„Heilmittel schlimmer als das Problem“
  Der US-Präsident will die Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Pandemie rasch lockern. Auch in Deutschland gibt es einzelne Befürworter. Mediziner halten die Idee für verheerend.    
Parasiten des Menschen
Im FWU - Hauptfilm werden Übertragung und Symptome der Malaria erläutert und mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche angesprochen. Filmsequenzen und Bilder von weiteren Parasiten des Menschen ergänzen diese didaktische FWU-DVD. Exemplarisch werden der Fuchsbandwurm und die Zecke mit ihren Lebenszyklen und den möglichen Infektionswegen vorgestellt. Der DVD-ROM-Teil ...
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg gilt als Bezeichnung für die spannungsreiche Konfrontation der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Gegner waren das westlichen Lager unter der Führung der USA mit dem Ziel der Eindämmung des Sowjet-Kommunismus und das östliche Lager unter Führung der Sowjetunion in erklärter Gegnerschaft zum ʺKapitalismusʺ und ʺImperialismusʺ westlicher ...
COP 26 in Glasgow 2021 - Nachrichten, Veranstaltungen, Informationen und Links
Seit dem letzten Klima-Gipfel hat sich leider wenig getan: Hitze, Überschwemmungen, Waldbrände sind allgegenwärtig und zwingen bereits jetzt Millionen Menschen zu Armut und Flucht. Es ist Zeit zu handeln - leider fehlen der Weltpolitik immer noch weitreichende und nachhaltige Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise. Hier finden Sie Informationen zu COP 26, die als ...
Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein Widerspruch?
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen bestehen im Umgang mit der Digitalisierung? Wie kann man Digitalisierung im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung bringen? Und wie kann die Digitalisierung insbesondere zur Eindämmung der ...
Energie + Zukunft - Unterrichtsprojekt im Rahmen des Local Sustainable Development Network (LSDN )
LSDN ist ein Netzwerk zwischen europäischen Kommunen zur Förderung einer lokal nachhaltigen Entwicklung. Energieeinsparung, Eindämmung der Nutzung fossiler Energieträger (Kohle, Heizöl, Erdgas) und Förderung erneuerbarer Energieträger (Wind, Sonne, Wasser und Biomasse) sind die Themen, die von fünf europäischen Städten gemeinsam bearbeitet werden. Das ...
Schutz durch Impfungen: In der Grundschule über das Impfen sprechen
Impfen Ja oder nein? Um Schülerinnen und Schüler bereits früh über das Impfen aufzuklären, ist es wichtig, das Thema im Unterricht zu behandeln. Anhand verschiedener Arbeitsblätter erarbeiten sich die Lernenden Grundwissen zur Relevanz des Impfens und einer Impfstrategie.
Biomax 37: Künstliche Photosynthese
Den CO2 - Gehalt der Atmosphäre mit ʺkünstlicher Photosyntheseʺ senken, bei der auch noch nutzbare Produkte wie Glykolat entstehen? Im kostenlos herunterladbaren Biomax Heft Nr. 37 (2022) werden nach Vermittlung der Grundlagen zur natürlichen Photosynthese laufende Projekte zur Etablierung eines neuentwickelten künstlichen ʺCETCH - Zyklussesʺ zur CO2 - Fixierung ...