Einbeziehen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Klimadiagramme auswerten und zeichnen
Der Einstieg in die Stunde erfolgt anhand eines des Ausschnitts eines Artikels über den Ex-Bayern Spieler James Rodriguez. Er führte die kalten Winter in München als einen Grund für seine Unzufriedenheit in der bayerischen Landeshauptstadt an. Anhand der Frage, wie James dies vor seinem Wechsel in seine Entscheidung hätte einbeziehen können, wird auf das Thema ...
Woyzeck - Unterrichtseinheit von Sonja Hensel
Woyzeck” ist für viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine Herausforderung. Methoden der kreativen Textanalyse und die Online-Recherche zu Autor und Werk erleichtern das Textverständnis.Georg Büchners ”Woyzeck” ist ein Text, der Schülerinnen und Schülern trotz seiner Kürze ungeheuer sperrig erscheint. Gleichzeitig ist es ein herausforderndes Werk, bei dem ...
Schwerpunkte beruflicher Vorbereitung
Schwerpunkt unseres Schulprogramms "Fit fürs Leben" bildet die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in Ausbildung und Beruf. In einem Überblick zeigen wir Ihnen, welche schulischen und außerschulischen Möglichkeiten wir nutzen und welche Partner wir in das Gesamtprojekt einbeziehen. Zum ...
Wirksame Suchtprävention
Die suchtpräventive Arbeit von KMDD e. V. orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Diese haben gezeigt, dass ausschließliche Risikoaufklärung und Selbstwertförderung der Kinder und Jugendlichen nicht ausreichen, um ihr Konsumverhalten zu beeinflussen. Wichtig ist es ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Voraussetzungen zu betrachten und die ...
Der Lernserver: Förderdiagnostik per Internet
"Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben das Recht auf zusätzlichen, fördernden Unterricht durch besonders qualifizierte Lehrkräfte." Dies stellt die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben fest. Eine berechtigte Forderung - nur: Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer sie im Rahmen des Regelunterrichts einlösen? Der Lernserver, ein Projekt der ...
Menschenrechte - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen ...
Denken - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen ...
Sprache und Diversität - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen ...
Kompetenzen für Industrie 4.0 Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze
Die Studie basiert auf einer 2015/2016 durchgeführten Unternehmensbefragung zur Kompetenzentwicklung für die Industrie 4.0. Es wird festgestellt, dass eine veränderte Arbeits- und Prozessorganisation notwendig ist. Erforderliche Qualifizierung muss kleine und größere Unternehmen wie auch in unterschiedlichem Maße qualifizierte Mitarbeiter einbeziehen, um die Entstehung ...
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Literatur (4)
- Grundschule (4)
- Fachdidaktik (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Philosophie (2)
- Unterrichtseinheit (2)
- Suchtberatung (1)
- Multiplikatorenfortbildung (1)
- Suchtgefährdung (1)
- Drogenprävention (1)
- Drogenkonsum (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Primarstufe (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)