Eigenkapital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eigenkapital - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Übung 3: Inhalt, Aufbau und Gliederung der Bilanz
Inhalt, Aufbau und Gliederung der Bilanz
Finanzierungsstruktur der G-7-Staaten
Die Finanzierungsstruktur von Unternehmen setzt sich aus Eigenkapital und Fremdkapital zusammen (2008-19).
Übung 4: Bilanzpositionen und -bezeichnungen
Bilanzpositionen und -bezeichnungen
Übung 5: Bilanzpositionen - Aktiv-/Passivseite der Bilanz
Bilanzpositionen - Aktiv-/Passivseite der Bilanz
Übung 6: Bilanzpositionen - Anlage-/Umlaufvermögen; Eigen-/Fremdkapital
Bilanzpositionen - Anlage-/Umlaufvermögen; Eigen-/Fremdkapital
Übung 1: Inhalt und Aufbau der Bilanz
Inhalt und Aufbau der Bilanz
Übung 7: Bilanzpositionen und Reihenfolge
Interaktive Übung zur Bilanz, bei der die Positionen der Bilanz in der richtigen Reihenfolge zugeordnet werden sollen.
Übung 8: Aufbau der Bilanz
Interaktive Übung zur Bilanz, bei der in einem Text zum Aufbau der Bilanz fehlende Wörter zugeordnet werden müssen.
Themenblätter im Unterricht - Aktien - Chancen und Risiken
Aktien spielen in der Finanzwelt eine wichtige Rolle. Sie bilden eine wesentliche Schnittstelle zwischen der Finanzierung von Unternehmen einerseits (Kapitalnachfrage) und der Verwendung von Geldvermögen seitens der Anleger (Kapitalangebot) andererseits.