Eidechsen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eidechsen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kiwithek: Eidechse
Auf den Seiten der Kiwithek finden Schülerinnen und Schüler eine Informationsseite über Eidechsen.
Schwimmende Eidechsen und rollende Spinnen
Auf den Seiten des Wissenschaftsmagazins der Techniker Krankenkasse gewinnen Schülerinnen und Schüler einen Einblick in ein Labor eines Bionik Forschers.
Wissenskarte: Eidechse
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über Eidechsen. 
The EMBL Reptile Database
In dieser englischsprachigen Datenbank sind ca. 10 000 Arten der Gattungen Eidechsen, Brückenechsen, Schlangen, aber auch Krokodile, Schildkröten und Amphibien verzeichnet.
The Reptile Database
In dieser englischsprachigen Datenbank sind über 11000 Arten der Gattungen Eidechsen, Brückenechsen, Schlangen, aber auch Krokodile, Schildkröten und Amphibien verzeichnet.
Tiere in der Wüste - Tierwissen-Video
Die "Tierwissen"-Reportagen sind kurze Filme über den Lebensraum, die Lebensweise oder die besonderen Fähigkeiten von Tieren. Die Videos werden von erklärenden Wissenstexten begleitet. Aus dem Video "Tiere in der Wüste": Wo gibt es Wüsten? Wie überleben Tiere in der Wüste? Wie passen sich die Tiere der Hitze an? u. v. m.
11 Fun Facts über Reptilien - Video
Die tierchenwelt-"Fun-Facts-Videos" sind animierte Cartoon-Videos mit 11 lustigen Wissenshäppchen, die von erklärenden Wissenstexten begleitet werden. Aus den Fun Facts über Reptilien: - Der Basilisk kann über das Wasser laufen. - Krokodile fressen Steine, um tiefer schwimmen zu können. u. v. m.
Was Reptilien ausmacht - Aufgaben und Artikel bei serlo.org
Reptilien besitzen alle ein Keratin-haltiges Schuppenkleid, das vor Austrocknung schützt und regelmäßig gehäutet wird. Sie ernähren sich meist räuberisch. Reptilien atmen mit einer Lunge und leben sowohl auf dem Land als auch in Süß- oder Salzwasser. Die Eier werden allerdings stets an Land abgelegt. Im Gegensatz zu Amphibien, die teilweise sehr ähnlich aussehen ...