Editing - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Chancen und Grenzen des genome editing (Genomchirurgie, pdf)
Aktuelle, häufig unter dem Begriff genome editing oder Genomchirurgie zusammengefasste Methoden revolutionieren die molekularbiologische Forschung. Verfahren wie CRISPR-Cas9 ermöglichen überraschend einfache Eingriffe zur kontrollierten Veränderung im Erbgut, die effizienter sind als die bisher verfügbaren Methoden. Die Leopoldina - Akademie hat hierzu 2015 federführend ...
Genome editing mit CRISPR-Cas9 - was ist jetzt alles möglich?
Mit rasantem Tempo verändert eine neue gentechnische Methode die Grundlagenforschung und weckt gleichzeitig große Hoffnungen in ihr Anwendungspotenzial. Der BIOMAX Genome Editing mit CRISPR Cas9 was ist jetzt alles möglich? trägt die Meilensteine auf dem Weg zur Entdeckung der Genschere zusammen, erläutert die Methode in ihren Grundzügen und greift auch die jüngsten ...
CRISPR verändert alles
Die 2012 publizierte neue Technologie zum Gene Editing führte zur größten Revolution in der Biologie seit der PCR, was u.a. 2020 mit dem Nobelpreis für die beiden Entdeckerinnen gewürdigt wurde. Ihrem unbestreitbar großen Potenzial stehen aber auch ernste Risiken gegenüber, wie in diesem ausführlichen Artikel auf Spektrum.de klar wird.
CRISPR und Human genome editing: Fortschritte und Chancen
Anlässlich des dritten internationalen Kongresses zu Human Genome editing in London (03.2023) erstellte Jennifer Doudna ein ausführliches Video (23:58min, 2023). Sie erläutert u.a. nochmals die Grundlagen der zehn Jahre ʺaltenʺ Technik, die Notwendigkeit eines verantwortlichen Umgangs damit und aktuelle Beispiele aus der Forschung. Die Erstellung deutscher Untertitel ist ...
Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 - Was ist jetzt alles möglich?
Die Fortschritte in der genomischen Biotechnologie bieten erstmals vielleicht die Möglichkeit, lang ausgestorbene Arten oder zumindest Ersatz-Arten mit Merkmalen und ökologischen Funktionen ähnlich wie die der ausgestorbenen Originale zurückzubringen. Ein Team unter der Leitung von George Church an der Harvard University versucht, bereits ausgestorbene Mammuts ...
Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule - Stellungnahme von Bernhard Gmeiner
In dem werbefinanzierten Artikel schreibt Bernhard Gemeiner, dass Jugendliche die Möglichkeit haben werden, Tools wie Chat GPT beim Schreiben von Hausübungen, als kreative Unterstützung bei Texten, als Hilfestellung bei den Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) und bei Textaufgaben in Mathematik, als Editing-Tool oder bei individualisiertem Lernen zu verwenden. Lehrer*innen ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (7)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Biologie (10)
- Genetik (4)
- Allgemeine Biologie (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Biologische Forschung, Biologische Arbeitsmethoden (2)
- Viren und Phagen (2)
Schlagwörter
- Gentechnik (4)
- Gentherapie (3)
- Crispr-Cas9 (2)
- Genome Editing (2)
- Crispr (2)
- Bildung (2)
- Biologieunterricht (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (11)
- Sekundarstufe I (8)
- Berufliche Bildung (5)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Video/animation (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Unterrichtsplanung (2)
- Projekt (1)
- Simulation (1)