ERASMUS+ - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erasmus-Akkreditierung - NA-BIBB - diesjährige Antragsrunde bis 19.10.2023
Die Erasmus-Akkreditierung ist der Schlüssel, um Mobilitäten und die Internationalisierung der Berufsbildung und ihrer Einrichtungen unkompliziert und langfristig zu fördern. Sie ist der reguläre Zugang zum Erasmus+-Programm (2021-2027) in der Leitaktion 1 Mobilität. Die Akkreditierung ist vergleichbar mit einer Mitgliedschaft im Erasmus+-Programm und ermöglicht den ...
EU-Förderprogramm Erasmus+ für den Schüleraustausch
Von 2021 bis 2027 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Ob Erzieherinnen und und Erzieher, Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler: Sie alle haben so die Möglichkeit, Europa zu entdecken.
ERASMUS+ und Erwachsenenbildung
Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) informiert auf diesen Seiten über das neue EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ im Bereich der Erwachsenenbildung. Besondere Schwerpunkte sind Lernen in Europa´´ und Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und bewährten Verfahren´´.
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...
Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität
Die vorliegende Studie, die von Dezember 2004 bis Juni 2006 durchgeführt wurde, hat die beruflichen Auswirkungen von Mobilität im Rahmen von ERASMUS eingehend untersucht. Erstens wurden dazu der Berufsstart und die ersten Berufsjahre derjenigen ehemaligen Studierenden untersucht, die im Studienjahr 2000/01 mit Hilfe von ERASMUS in einem anderen europäischen Land studiert ...
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (19)
- Berufliche Bildung (19)
- Mobilität, Austausch (14)
- Sprachen und Literatur (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Schulwesen Allgemein (8)
- Deutsch (7)
Schlagwörter
- Europa (18)
- Berufsbildung (12)
- Förderprogramm (9)
- Austausch (8)
- Erasmus (7)
- Bildungsprogramm (7)
- Austauschprogramm (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Berufliche Bildung (20)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Primarstufe (16)
- Elementarbildung (10)
- Fort- und Weiterbildung (7)
- Hochschule (6)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (8)
- Arbeitsmaterial (3)
- Projekt (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Kurs (1)
- Interaktives Material (1)
- Lernkontrolle (1)