EHEMALIGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

EHEMALIGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Alumni at School
Alumni at School ist eine Initiative zur Unterstützung und Entwicklung von Alumni-Arbeit an weiterführenden deutschsprachigen Schulen. Sie hat das Ziel, dadurch die Studien- und Berufsberatung für Schüler zu verbessern. Ehemalige sind optimale Ansprechpartner, um Schüler im Übergang von der Schule in das Studium oder in den Beruf zu beraten und zu ...
Anständig gehandelt? – Der Fall des Bruno Helmle
Der ehemalige Konstanzer Oberbürgermeister und seine Verstrickungen in das NS-Regime
Der Fall Woyzeck (1837) - Hintergrundgeschichte
Der 41-jährige ehemalige Soldat und jetzt arbeitlose Perückenmacher J.C.Woyzeck ersticht am 3. Juni 1821 seine Geliebte, die 46-jährige Witwe des Chirurgen Woost, im Hauseingang ihrer Wohnung in Leipzig.
StayFriends- Die Ehemaligen-Suchmaschine
Datenbank für die Suche nach ehemaligen Klassenkameraden. Das Angebot ist auch für Schulen nutzbar, die sich in diesen Dienst eintragen können.
Themenseite: Flucht und Vertreibung
Über zwölf Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene sowie bis zu zwölf Millionen ʺDisplaced Personsʺ – ehemalige Zwangsarbeiter und ausländische KZ-Insassen – mussten nach dem Ende des Krieges eine neue Heimat finden bzw. repatriiert werden.
Jutta Limbach: Sprache, Macht und Politik
Die ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht beleuchtet die Funktionen von Sprache in der Politik. Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag vom 22. Mai 2006 (2022).
Die Zukunft der Bundesstaatlichkeit
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Dr. Hans-Jürgen Papier sprach bei einem Festakt der Kultusminsterkonferenz am 15. Januar 2018 zu diesem Thema.
„Ich habe noch nie auch nur das leiseste Gefühl gehabt, dass ich mich einmal gegen die Menschenrechte vergangen hätte.“ Der ehemalige Landrat Paul Schraermeyer im Hechinger Deportationsprozess 1947/48
Nationalsozialismus, Hechingen, Entnazifizierung, Deutschland nach 1945
Otto von Bismarck: Held oder Kriegstreiber?
Video, Dauer ca. 9 min Otto von Bismarck: Der ehemalige preußische Ministerpräsident wird 1871 zum ersten Kanzler des Deutschen Reichs. Bis heute ist er eine umstrittene Figur der deutschen Geschichte. Er gilt als Einiger des Reichs und Wegbereiter des deutschen Nationalstaats.
10 questions about democracy
Jeder dieser Filme dreht sich um eine Frage zum Thema Demokratie. Dazu kommen Menschen aus aller Welt zu Wort. Intellektuelle wie Slavoy Zizek, Politiker wie der ehemalige dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen, Künstler wie die Musikerin Regina Spektor, Filmemacher wie der Oskarpreisträger Alex Gibney aber auch unbekannte Personen wie ein New Yorker Taxifahrer ...