Duales Ausbildungssystem - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
BLK: Duales Studium - Fachtagung der BLK: Duales Studium - Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven (Heft 78)
Bericht zur Fachtagung der BLK: Duales Studium Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven am 2./3. November 1999 in Wolfsburg. Enthält die Grußworte, Darstellung ausgewählter Projekte im Plenum, Zusammenfassung und Ergebnisse der Workshops.
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
Modernisierung der beruflichen Bildung
Die Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB informiert über Instrumente zur Modernisierung der Berufsausbildung im dualen System und die diesbezügliche Rolle des Bibb und dessen (Beratungs-)Funktionen im nationalen und internationalen Zusammenhang. (2004)
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
Gemeinsamer Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird ausgebaut
Rund ein Viertel der Jugendlichen bis 25 Jahre in Europa ist arbeitslos. Deutschland hat den EU-weit niedrigsten Stand. Das wird auf sein eng mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt verzahntes duales Ausbildungssystem zurückgeführt. Maßnahmen zur Reformierung der Berufsausbildung, die sich am deutschen System der dualen Berufsausbildung orientieren, sollen die ...
Betriebe und Bewerber finden sich nicht. - Dossier zum Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Am 18. Dezember 2017 ist der zweite Ländermonitor berufliche Bildung erschienen. Unter der Fragestellung Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland? untersucht er die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer im Vergleich und kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausbildungschancen für Jugendliche sich insgesamt verbessert haben, aber stark vom ...
Demokratie stärken im Betrieb leando
Wie sich das gesellschaftliche Zusammenleben in Zukunft gestaltet, entscheidet sich auch an einem Ort, an dem ein großer Teil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland den Einstieg ins Berufsleben findet: im Ausbildungsbetrieb. Hier kann Demokratie im Arbeitskontext gelernt werden. Das Ausbildungspersonal nimmt dabei eine wichtige Vorbildfunktion ...
Themenradar Duale Berufsausbildung
Der Themenradar Duale Berufsausbildung fungiert als neues Instrument des Bundesinstituts für Berufsbildung, um relevante Fragestellungen für die Berufsbildungspolitik aufgreifen zu können. Im Rahmen des BIBB-Expertenmonitors wurden im Frühjahr 2017 erstmals Berufsbildungsexperten zu ausgewählten Themen der Berufsbildung befragt, künftig sollen die Befragungen jährlich ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (66)
- Berufliche Bildung Allgemein (64)
- Berufsausbildung (31)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (20)
- Berufsbildungsstatistik (6)
- Berufsbildungsforschung (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
Schlagwörter
- Duales Ausbildungssystem (67)
- Berufsbildung (40)
- Deutschland (32)
- Ausbildung (30)
- Berufsausbildung (25)
- Internationale Zusammenarbeit (16)
- Statistik (15)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (63)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Primarstufe (2)