Dreisatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dreisatz: mit dem Dreisatz rechnen ist ganz einfach | G.01.03
Der Dreisatz ist die einfachste Möglichkeit, Verhältnisse zu errechnen. Zwar finden die Meisten das Wort Dreisatz ähnlich entspannend wie Monsternacht mit Kettensägenmassaker, in Wahrheit ist der Dreisatz aber ganz einfach. Man schreibt die gleichen Größen immer untereinander (egal in welcher Reihenfolge), die unbekannte Größe nennt man x. Nun rechnet man ...
Dreisatz: mit dem Dreisatz rechnen ist ganz einfach, Beispiel 2 | G.01.03
Der Dreisatz ist die einfachste Möglichkeit, Verhältnisse zu errechnen. Zwar finden die Meisten das Wort Dreisatz ähnlich entspannend wie Monsternacht mit Kettensägenmassaker, in Wahrheit ist der Dreisatz aber ganz einfach. Man schreibt die gleichen Größen immer untereinander (egal in welcher Reihenfolge), die unbekannte Größe nennt man x. Nun rechnet man ...
Dreisatz: mit dem Dreisatz rechnen ist ganz einfach, Beispiel 1 | G.01.03
Der Dreisatz ist die einfachste Möglichkeit, Verhältnisse zu errechnen. Zwar finden die Meisten das Wort Dreisatz ähnlich entspannend wie Monsternacht mit Kettensägenmassaker, in Wahrheit ist der Dreisatz aber ganz einfach. Man schreibt die gleichen Größen immer untereinander (egal in welcher Reihenfolge), die unbekannte Größe nennt man x. Nun rechnet man ...
Dreisatz: mit dem Dreisatz rechnen ist ganz einfach, Beispiel 3 | G.01.03
Der Dreisatz ist die einfachste Möglichkeit, Verhältnisse zu errechnen. Zwar finden die Meisten das Wort Dreisatz ähnlich entspannend wie Monsternacht mit Kettensägenmassaker, in Wahrheit ist der Dreisatz aber ganz einfach. Man schreibt die gleichen Größen immer untereinander (egal in welcher Reihenfolge), die unbekannte Größe nennt man x. Nun rechnet man ...
Indirekter Dreisatz: was das ist und wie man damit richtig rechnet, Beispiel 2 | G.01.04
Der indirekte Dreisatz ist auch eine Rechenhilfe für Verhältnisse und funktioniert ähnlich wie der direkte Dreisatz (letztes Kapitel), nur fügt man noch einen Zwischenschritt ein. Man rechnet nämlich erst auf 1 runter. Die Vorgehensweise ist zwar etwas rechenaufwändiger als der direkte Dreisatz, dafür versteht man jedoch besser, was man tut (zumindest sollte das ...
Indirekter Dreisatz: was das ist und wie man damit richtig rechnet, Beispiel 1 | G.01.04
Der indirekte Dreisatz ist auch eine Rechenhilfe für Verhältnisse und funktioniert ähnlich wie der direkte Dreisatz (letztes Kapitel), nur fügt man noch einen Zwischenschritt ein. Man rechnet nämlich erst auf 1 runter. Die Vorgehensweise ist zwar etwas rechenaufwändiger als der direkte Dreisatz, dafür versteht man jedoch besser, was man tut (zumindest sollte das ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (19)
- Select Hessen (9)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Handwerk macht Schule (3)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematik (37)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (32)
- Zuordnungen, Dreisatz (8)
- Zuordnungen, Funktionen (6)
- Zahlen und Größen (5)
- Bautechnik (3)
- Mathematische Anwendungen in Anderen Gebieten (3)
Schlagwörter
- Dreisatz (24)
- Proportionalität (13)
- Mathematik (10)
- Wachstumsfaktor (7)
- Prozentrechnung (7)
- Gleichmäßige Entwicklung (7)
- Exponentialfunktion (7)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (10)
- Arbeitsblatt (8)
- Interaktives Material (4)
- Unterrichtsplanung (2)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)