Dorn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Friedrich Schiller in der Rezeption
Welchen Schiller lesen Sie eigentlich? Diese Frage ist durchaus berechtigt. Denn in der Rezeptionsgeschichte Friedrich Schillers lässt sich feststellen, dass er auf immer wieder andere Weise gelesen wurde. Der Aufsatz bietet zunächst einen chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Dichters und mündet in der These, dass es nicht so sehr der Inhalt ...
SQL SELECT einfach lernen
SQL als Sprache zum Kommunizieren zu lernen kann Spaß machen! Hier wird beschrieben, wie sich die Schüler auf SQL konzentrieren können, ohne eine Produktschulung zu benötigen und wie Schüler in ihrer Lebenswirklichkeit eine Datenbank erkunden können. Es werden Pokémon gesucht! Gerade durch Pokémon Go mit geeigneter ...
Methodiken des DaF-Unterrichts
Der Aufsatz bietet einen Überblick, worin sich die bedeutendsten Unterrichtsmethoden im deutschen Fremdsprachenunterricht von einander unterscheiden. Behandelt werden v.a. die Grammatik-Übersetzungs-Methode, die direkte Methode, die audiolinguale / audiovisuelle Methode, die vermittelnde Methode und die kommunikative Methode.
Friedrich Schiller in der Rezeption
Welchen Schiller lesen Sie eigentlich? Diese Frage ist durchaus berechtigt. Denn in der Rezeptionsgeschichte Friedrich Schillers lässt sich feststellen, dass er auf immer wieder andere Weise gelesen wurde. Der Aufsatz bietet zunächst einen chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Dichters und mündet in der These, dass es nicht so sehr der Inhalt ...
Instahub
Der Informatiklehrer, Julian Dorn, hat ein soziales Netzwerk, ähnlich Instagramm, entwickelt, das aber nur für Lehrzwecke eingesetzt wird. Die Lernenden haben z. B. die Möglichkeit, ihren eigenen Hub als Administrator zu verwalten. In diesem Kontext können sie auch SQL-Abfragen in der Netzwerk-Datenbank vornehmen. Es gibt bereits Unterrichtsentwürfe, die auch auf Instahub ...
Lessings Fabeln - Kampfmittel der Aufklärung?
Nie erfreuten sich Fabeln in der deutschen Literatur größerer Beliebtheit als im Zeitalter der Aufklärung. Alles, was Rang und Namen hatte, schrieb Fabeln. Diese aus heutiger Sicht, die die Fabel intuitiv der Kinderliteratur zuordnet, seltsame Beliebtheit hängt eng mit den historischen Umständen zusammen. Anhand von Lessings Fabeln zeige ich, wie sie unter der Hand des ...
Auch das Berufliche ist politisch: Anspruch und Wirklichkeit Politischer Bildung an beruflichen Schulen
Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 in Berlin zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die von Armin Himmelrath moderierte Eröffnungsdiskussion mit Herrn Prof. Lorz, Frau Hannack, Frau Dr. Dorn und Herrn Krüger wurde aufgezeichnet und ist hier abzurufen.
"Zersetzung". Wie die Stasi eine politische Theatergruppe zerstörte
In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (6)
- Literatur (4)
- Schriftstellerinnen, Schriftsteller (3)
- Epochen (2)
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
Schlagwörter
- Kulturgeschichte (2)
- Schiller (2)
- Rezeption (2)
- Literatur (2)
- Unterricht (2)
- Bürgertum ()
- (1)
- Aufklärung (Phil) (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (5)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Erwachsenenbildung (2)