Dorfleben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dorfleben im Mittelalter
Im Mittelalter leben die meisten Menschen auf dem Land, in einem Dorf. Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Bauern, Knechten, Mägden, Hirten, Vagabunden und Bettlern in einer Dorfgemeinschaft? Wo leben die Nutztiere der Bewohner? Wie verwaltet sich ein Dorf und welche Rolle spielt dabei die Kirche? Welche Sitten und Gebräuche gibt es und worin unterscheidet sich das ...
Film-Hefte - Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.
Quelle
Systematik
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Gewalt (1)
- Sozialpsychologie (1)
- Pädagogische Psychologie (1)
- Medienkundlicher Aspekt (1)
- Pädagogik (1)
Schlagwörter
- Dorfleben (2)
- Dorf (2)
- Wilhelminismus (1)
- Protestantismus (1)
- Feudalismus (1)
- Verbrechen (1)
- Patriarchat (1)