Dorfgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Dorfgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rezension von: Schmitz, Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland
Wir gründen eine Dorfgemeinschaft
Mit dem Simulationsspiel für Sek I und II liegt ein differenziert ausgearbeitetes Unterrichtsmodell zur “Einführung in demokratische Streitkultur, politische Urteils- und Identitätsbildung sowie gesellschaftstheoretisches Denken“ für die Arbeit im Fachunterricht Politik vor (2018).
Film-Hefte - Moolaadé - Bann der Hoffnung
Irgendwo in Westafrika: Vier kleine Mädchen sind vor der Beschneidungszeremonie geflohen. Als ihnen eine couragierte Frau Zuflucht gewährt, führt dies zum Konflikt innerhalb der Dorfgemeinschaft.
Dorfleben im Mittelalter
Im Mittelalter leben die meisten Menschen auf dem Land, in einem Dorf. Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Bauern, Knechten, Mägden, Hirten, Vagabunden und Bettlern in einer Dorfgemeinschaft? Wo leben die Nutztiere der Bewohner? Wie verwaltet sich ein Dorf und welche Rolle spielt dabei die Kirche? Welche Sitten und Gebräuche gibt es und worin unterscheidet sich das ...
Schulfernsehen@ Planet-Schule.de : Bäuerliches Leben im Mittelalter
Dieser 15 min Dokumentarfilm des SWR zeigt das Leben einer bäuerlichen Dorfgemeinschaft im Mittelalter. Thematisiert wird die Tagesarbeit auf den Bauernhöfen- Ackerbau/ bestellen der Felder, Holzwirtschaft und die Herstellung von Kleidung. Auch die Abhängigkeit der Stände zueinander, Religion und der medizinische Stand werden angerissen.
Film-Hefte - Yaaba
Die alte Sana wird als vermeintliche Hexe gemieden. Nur zwei Kinder überwinden ihre Vorbehalte gegenüber der Greisin. Ein berührendes Plädoyer für mehr Toleranz und eine vorurteilsfreie Weltsicht.
Film-Hefte - Buud Yam
Ein junger Westafrikaner begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Erwachsenwerdens. Sein Ziel: Einen berühmten Heiler finden.
Film-Hefte - Atash
Atash ? Durst heißt der neue Film des palästinensischen Regisseurs Tawfik Abu Wael. Er spielt an einem unwirtlichen Ort, wo die Bewohner nach Leben und Liebe dürsten.
Die Zulieferer
Scharfe Meisel, unzählige Nägel und strapazierfähige Seile – ohne diese "Zutaten" würde eine mittelalterliche Burg nie fertig. Touristenführer Frank zeigt, wie ein Seiler aus Hanffasern die notwendigen Stricke und Schnüre herstellt und wie ein Schmied die Werkzeuge in Schuss hält. Der 15-minütige Film ist Teil der Reihe "Bauberufe im Mittelalter", ...
Berufe im Wald
In dieser Folge dreht sich alles ums Holz – einer der wichtigsten Werkstoffe des Mittelalters. Wie Bäume zu Balken und dann weiter zu Gerüsten, Tischen, Dachstühlen oder Türstöcken verarbeitet und dabei auch noch Nägel eingespart werden - das erklärt Touristenführer Frank. Außerdem wird die Arbeit des Korbflechters vorgestellt. Der 15-minütige Film ist Teil der ...