Dorf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Dorf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mittelalterliche Lebenswelten: Grundherrschaft - Dorf - Bauern
Europa im Mittelalter - Lebenswelten in der Agrargesellschaft und Begegnungen mit dem Fremden
Vom Dorf zur Stadt
Warum wachsen manche Orte, während andere schrumpfen? Und nach welchen Mustern und Regeln geschieht das? Was für Strukturen erkennt man in einer Stadt, und welche Planungen stecken dahinter? Stand 2016; Dauer ca. 15min; auch zum download verfügbar
Dorfleben im Mittelalter
Im Mittelalter leben die meisten Menschen auf dem Land, in einem Dorf. Wie gestaltet sich das Zusammenleben von Bauern, Knechten, Mägden, Hirten, Vagabunden und Bettlern in einer Dorfgemeinschaft? Wo leben die Nutztiere der Bewohner? Wie verwaltet sich ein Dorf und welche Rolle spielt dabei die Kirche? Welche Sitten und Gebräuche gibt es und worin unterscheidet sich das ...
Leben im Dorf und in der Stadt
Was unterscheidet Janas Leben von Malcolms? Beide sind etwa gleich alt, gehen noch zur Schule - und stehen vor dem gleichen Problem: Ihre Mutter hat ihnen einen Aufgabenzettel auf dem Frühstückstisch hinterlassen, um dessen Erledigung sie sich kümmern sollen. Doch sie leben etliche Kilometer voneinander entfernt: Jana in einem 270-Einwohner-Dorf im Sauerland, Malcolm ...
Rom: Vom Dorf zur Weltmacht
Am Beginn der römischen Antike war Rom ein kleines Dorf am Tiber. Das Imperium Romanum entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer Großmacht. Kannst du dir mit Hilfe von Geschichtskarten besser vorstellen, wie groß das Imperium Romanum war? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
China-Bilder - Langweilig wird es nie: Ein Deutscher an der Werkbank der Welt
Donnerstag, 08.10.2009, 08.30 Uhr, hr2 Von Kristin Schönfelder 09-124 Jens Hildebrandt ist Anfang 30. Er stammt aus einem deutschen Dorf und lebt seit drei Jahren in Guangzhou in Kanton, einer Stadt mit zehn Millionen Einwohnern. Eine Kleinstadt nach chinesischen Maßstäben. Ein Hexenkessel nach deutschen. Es brodelt. Dampft. Kracht. Hier steht die Werkbank der ...
Reykjavík - Das kreativste Dorf der Welt
Diese Stadt hat es geschafft: Reisejournalisten schwärmen von einer elektrisierenden Vielseitigkeit, Künstler vom kreativen Potenzial und Touristen von einem unvergleichlichen Nachtleben. Reykjavík hat sich zu einer viel beachteten quirligen Metropole entwickelt. Diese Stadt scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Hier wird extravagante Mode und Musik zelebriert, hier ...
Stadt-Land-Fluss
Egal, ob wir in Städten oder Dörfern leben – unsere Umgebung ist durch viele verschiedene Faktoren geprägt. Und sie kann sich verändern. Woher kommen solche Veränderungen und wie gehen wir damit um? ʺStadt – Land – Flussʺ begleitet Jugendliche in ihrem Alltag in verschiedenen Lebensräumen. Beeindruckende Luftaufnahmen und Animationen unterstützen die Geschichten ...
Ländliche Siedlungsformen in Westfalen
Dieses zweiseitige Arbeitsblatt beschreibt die Verbreitung und den Wandel ländlicher Siedlungsformen in der Region Westfalen.