Doppelstunden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Doppelstunden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handball: Sechs Doppelstunden für die Jahrgangsstufen 6
Unterrichtseinheit für die 6. Jgst.  
PH berechnen (Leitprogramm)
Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden
Carboanhydrase (Gruppenarbeit)
Die Schüler/innen lernen anhand der Gruppenarbeit, welche Funktionen das Enzym Carboanhydrase in unserem Körper erfüllt und wie dessen Reaktionsmechanismus funktioniert. Dauer: 3 Doppelstunden 
Chemisches Gleichgewicht (Puzzle)
Das Puzzle vermittelt das Verständnis für die Wichtigkeit des Gleichgewichtes in chemischen Prozessen. Anhand von vier verschiedenen Themen wird damit die Voraussetzung für das Verstehen vieler chemischer Prozesse geschaffen. (2 Doppelstunden)
Lebensmittelzusatzstoffe (Leitprogramm)
Das Leitprogramm vermittelt eine Übersicht über sämtliche Zusatzstoffgruppen. Dauer: 2 Doppelstunden 
Zwei Jahre nach Paris – wer zahlt die Rechnung?
In drei Doppelstunden setzen sich die Schüler/-innen mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen auseinander (Misereor 2018).
Weltweite Disparitäten - Moderater Konstruktivismus - Unterrichtsverlauf
Folienpräsentation zum Unterrichtsverlauf der Unterrichtseinheit ʺWeltweite Disparitätenʺ in der Sekundarstufe II (Stand 2010). Diese Datei enthält eine Darstellung des Unterrichtsverlaufs über fünf Doppelstunden im Kontext der Lerntheorie ʺModerater Konstruktivismusʺ. Zugehöriges Arbeitsmaterial findet sich ...
Alltäglicher Militarismus im Kaiserreich – auch in Freiburg!?
In zwei Doppelstunden wird das Thema `Alltäglicher Militarismus - auch in Freiburg!?´ erarbeitet. Ausgehend von einer assoziativen Aufgabe bzw. einem Zitat wird die Leitfrage entwickelt.
Die Grundlagen des Islam (1)
In zwei Doppelstunden erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler durch ein Lernen an Stationen die Grundlagen des Islam.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Kohlenhydrate (Leitprogramm)
Diese Gruppe von organischen Verbindungen ist in der belebten Natur weit verbreitet. Zu den Kohlenhydraten gehören zum Beispiel Zucker, Stärke und Cellulose. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 5 Doppelstunden