Diskurs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Biopolitik im Diskurs
Von der Stammzellforschung bis zu gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln reichen die verschiedenen Anwendungsfelder der Gentechnik. Der Band zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und fragt nach den Chancen für eine Bürgerbeteiligung. Inhalt Dem lieben Gott ins Handwerk pfuschen: Risiken und Chancen der Gentechnik Menschenwürde als Maßstab Forschungsfreiheit und ...
Erdbeben und Sinnfrage. Philosophischer Diskurs
In niedrigeren Jahrgangsstufen (ab 7) ist der narrative Zugang über Kleists Novelle ”Das Erbeben in Chili” in den Vordergrund zu stellen, ab Jahrgangsstufe 10 kann die Thematik auch vertieft werden, eventuell in Verbindung mit dem Religions- oder Ethikunterricht.
Wandel des Politischen?
Die Art und Weise, wie Politik gemacht und über Politik geredet wird, scheint gegenwärtig im Umbruch. Im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs tauchen vermehrt Begriffe wie ʺAntipolitikʺ, ʺilliberale Demokratieʺ, ʺpostfaktischʺ oder ʺPopulismusʺ auf. (APuZ 44-45/2017)
Biopolitik im Diskurs
Von der Stammzellforschung bis zu gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln reichen die verschiedenen Anwendungsfelder der Gentechnik. Der Band zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und fragt nach den Chancen für eine Bürgerbeteiligung. Inhalt Dem lieben Gott ins Handwerk pfuschen: Risiken und Chancen der Gentechnik Menschenwürde als Maßstab Forschungsfreiheit und ...
Politik, Medien, Öffentlichkeit
Um zu einer gelingenden ʺdeliberativen Demokratieʺ beizutragen und die Teilhabe am Diskurs um öffentliche Angelegenheiten zu ermöglichen, müssen Politik und Medien qualitativ hochwertige Angebote zur Information und Diskussion machen. Das Medium Internet birgt Chancen wie Risiken (APuZ 22/23-2014).
Autorité et adolescence: quelques pistes de réflexion (Hervé Copitet)
Der Text stellt Überlegungen zum Zusammenspiel von Autorität und Adoleszenz vor. Es wird auf die Debatte über Autorität im erziehungswissenschaftlichen Diskurs, auf die Ontogenese der Autorität und insbesondere auf Jugendliche im Internat eingegangen.
Auswirkungen des Klimawandels auf Blütenpflanzen in der Antarktis
Anhand von zwei Blütenpflanzen der Antarktis können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (Gymnasium) die veränderten Lebensbedingungen in der Antarktis als Folge des Klimawandels kennen lernen und weitere Folgen für die Pflanzenwelt im Diskurs erarbeiten. Die Beispielaufgabe ist entsprechend der Bildungsstandards als kompetenzfördernd entwickelt ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (20)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Hessen (11)
- Handwerk macht Schule (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Politik (19)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Berufliche Bildung (11)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Grundschule (10)
- Wissen (9)
Schlagwörter
- Diskurs (6)
- Medien (3)
- Digitalisierung (3)
- Diskussion (3)
- Projekt (3)
- Grundschule (3)
- Biopolitik (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (43)
- Sekundarstufe I (37)
- Berufliche Bildung (11)
- Primarstufe (10)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (16)
- Arbeitsmaterial (11)
- Arbeitsblatt (6)
- Projekt (2)
- Video/animation (2)
- Simulation (2)
- Karte (1)