Dipol - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
TECHMAX 22: Das Atom im Spiegel Forscher auf der Jagd nach einzelnen Photonen
Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese Wechselwirkung zwischen Licht und Materie geschieht permanent in unserer Welt.
Vermischtes rund um Dipol und elektromagnetische Wellen
Der Beitrag zeigt zunächst beispielhaft, wie in der Natur und in der Technik elektromagnetische Wellen entstehen. Im weiteren Verlauf wird die Erzeugung einer Dipolschwingung mittels eines Erregerschwingkreises erläutert und durch verschiedene Übungsaufgaben ergänzt.
Vom elektromagnetischen Schwingkreis zum strahlenden Dipol
Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie aus einem geschlossenen elektromagnetischen Schwingkreis mit Spule einer Induktivität L und einem Kondensator der Kapazität C letztendlich ein gerades Drahtstück wird, das neben seinem Ohm'schen Widerstand immer noch eine bestimmte, aber doch deutlich verringerte Induktivität L und Kapazität C hat.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Physikalische Chemie (7)
- Allgemeine Chemie (7)
- Chemie (7)
- Organische Chemie (6)
- Biochemie (5)
- Anorganische Chemie (5)
Schlagwörter
- Dipol (7)
- Unpolar (5)
- Polar (5)
- Chemieunterricht (4)
- Chemie (4)
- Van-Der-Waals-Kräfte (3)
- Wasserstoffbrückenbindung (3)