Digitales Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Desinformation und Bundestagswahl 2021
Mit welchen Desinformationskampagnen ist vor der Bundestagswahl 2021 zu rechnen? Was sind typische Narrative und Fake News? Welche Rollen spielen Medien, soziale Netzwerke und Messenger-Dienste? Wer klärt auf und begegnet den Falschinformationen rund um die Wahl?
DIGITALES HANS-ALBERT-ARCHIV
Das digitale Hans-Albert-Archiv ist eine Sammlung von Dokumenten und Medien zu Hans Albert und dem Kritischen Rationalismus. Zu seinen Aufgaben gehört die Sicherung und Aufarbeitung wissenschaftlicher und biographischer Materialien sowie die Unterstützung von Forschungsarbeiten.
E-Learning: Bedeutung der neuen Lernform
Die aktuelle Situation zeigt: Schule wird sich weg vom klassischen Präsenzunterricht hin zu digitalen und hybriden Lehrformen entwickeln. E-Learning kindgerecht zu gestalten, ist jedoch sowohl Herausforderung als auch Voraussetzung, wenn digitales Lernen erfolgreich sein soll. Im Vergleich zu Erwachsenen haben Schüler*innen eine deutlich kürzere Aufmerksamkeitsspanne, Reize ...
Ein digitales Rezept erstellen: Unterrichtsbaustein (PDF)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe einer Storytelling App ein digitales Rezept entwickeln, das, angepasst an unterschiedliche Lesestufen, die einzelnen Handlungsanweisungen abbildet.
Ein digitales Rezept erstellen: Unterrichtsbaustein (ODT)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe einer Storytelling App ein digitales Rezept entwickeln, das, angepasst an unterschiedliche Lesestufen, die einzelnen Handlungsanweisungen abbildet.
Ein digitales Rezept erstellen: Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mithilfe einer Storytelling App ein digitales Rezept entwickeln, das, angepasst an unterschiedliche Lesestufen, die einzelnen Handlungsanweisungen abbildet.
Lernen mit digitalen Medien in Brandenburg
Die Pandemie stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Obwohl der klassische Unterricht, wie man ihn kennt, nicht in vollen Umfängen stattfindet, geht das Lernen selbstverständlich weiter. Dabei haben Digitale Medien eine immer größere Rolle gespielt. Auch das Unterrichten mit Digitalen Medien muss vertieft werden. Unterricht muss vorbereitet, Konzepte müssen angepasst ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (38)
- Lehrer-Online (26)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (23)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutsches Schulportal (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (56)
- Medienerziehung (40)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (40)
- Sprachen und Literatur (33)
- Politik (31)
- Deutsch (30)
- Gesellschaft (27)
Schlagwörter
- Digitale Medien (50)
- Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt (23)
- Sonderpädagogischer Förderbedarf (23)
- Förderschwerpunkt " ()
- Geistige Entwicklung" ()
- (23)
- Interaktive Medien (21)
- Mediennutzung (21)
- Digitales Medientagebuch (19)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (70)
- Sekundarstufe I (48)
- Primarstufe (39)
- Fort- und Weiterbildung (29)
- Berufliche Bildung (14)
- Hochschule (6)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (22)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (6)
- Simulation (4)
- Video/animation (3)
- Anwendung/software (2)
- Projekt (2)