Digitale Revolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Digitale Revolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beiträge zur Handreichung in der Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“
Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“: vertiefte Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung in Bezug auf das Lernen und Lehren mit digitalen Medien
Beiträge zur Handreichung in der Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“
Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“: vertiefte Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung in Bezug auf das Lernen und Lehren mit digitalen Medien
Beiträge zur Handreichung in der Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“
Fachzeitschrift „SchulVerwaltung Baden-Württemberg“: vertiefte Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung in Bezug auf das Lernen und Lehren mit digitalen Medien
Basisband
Zur Handreichung „Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen. Chancen und Grenzen digitaler Medien. Eine Handreichung für Lehrkräfte aller Fächer aus allen Schularten, -stufen und -typen“ (Bd. 1 der Handreichungsreihe „Lernen mit digitalen Medien“) finden Sie hier Informationen zu Bezugsmöglichkeiten, zum Inhalt, zu Korrekturen und möglichen Ergänzungen ...
Basisband
„Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen. Chancen und Grenzen digitaler Medien. Eine Handreichung für Lehrkräfte aller Fächer aus allen Schularten, -stufen und -typen“: Informationen zu Bezugsmöglichkeiten, zum Inhalt, zu Korrekturen und möglichen Ergänzungen sowie Zusatzmaterialien
Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen – Teil 3. Digitale Medien und Schul- sowie Unterrichtsentwicklung (Stefan Voß, in: SchVw BW, Heft 5/2019, Carl Link/Wolters Kluwer Deutschland)
Die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien, die Grenzen ihres Einsatzes und den konstruktiven Umgang damit zu kennen, ist das eine (vgl. Teil 1 in SchulVerwaltung Baden-Württemberg 2/2019). Etwas anderes ist es, qualitätsorientiert Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse in Gang zu setzen, um die Chancen digitaler Medien systematisch zu nutzen (vgl. Teil 2 in ...
Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen – Teil 1. Die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien nutzen (Stefan Voß, in: SchVw BW, Heft 2/2019, Carl Link/Wolters Kluwer Deutschland)
Digitale Medien für das Lehren und Lernen einzusetzen, ist nicht unumstritten. Dabei bieten sie, richtig eingesetzt, viele lernförderliche Potenziale und damit Chancen für die Unterrichts- und Schulentwicklung. Mit den Grenzen der Möglichkeiten digitaler Medien kann man konstruktiv umgehen.