Dialog+(fremdsprachlicher) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Dialog+(fremdsprachlicher) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Dialog im Restaurant
Unterstützungsmaterial für die Erarbeitung eines englischsprachigen Dialogs At the restaurant Internetzugang ist notwendig htm-Dateien im Verzeichnis der Präsentation speichern 
Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Englischunterricht
Beispiele zur Leistungsermittlung und -bewertung im Englischunterricht, Klassenstufe 5 bzw. 6 - Lernbereich Me as a consumer monologisches und dialogisches Sprechen in der Fremdsprache 
Neosokratischer Dialog/Sokratisches Philosophieren
Neosokratischer Dialog/Sokratisches Philosophieren
Dokumente/Documents - Deutsch-Französischer Dialog
Die beiden wissenschaftlichen Schwesterzeitschriften widmen sich den deutsch-französischen Beziehungen.
Dialog - Das Deutsch-Polnische Magazin
”DIALOG wird seit 1987 von der ”Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V.” in Zusammenarbeit mit den polnisch-deutschen Gesellschaften in Polen zweisprachig herausgegeben. DIALOG will einen Beitrag zum deutsch-polnischen Informations- und Meinungsaustausch leisten.”
PL-Informationen - Lernaufgaben Englisch-Französisch : mit Lernaufgaben Kompetenzen entwickeln (Heft 8/2018)
Die Handreichung (Zusatztitel Language Learning Is Language Use) enthält Grundlagen zu Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht zur Entwicklung verschiedener fremdsprachlicher Kompetenzen, eine kompakte Anleitung zur Erstellung von Lernaufgaben sowie je zwei Lernaufgaben als praktische Beispiele für Englisch und Französisch, die sofort im Unterricht einsetzbar sind. ...
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Thema beim Workshop des Forum Bildung am 14. Semptember 2001 in Berlin war der Fremdsprachenerwerb in Grundschule und Kindergarten. Einzelne Beiträge umfassten: Kennenlernen von Fremdsprachen im Kindergarten, Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, Fremdsprachenunterricht mit Ziel Mehrsprachigkeit sowie die Integration von Fremdsprachenunterricht in den ...
Relativitätsprinzip von GALILEI als Dialog zwischen Lehrer und Schüler
Das Relativitätsprinzip von GALILEI Wie so oft verpackt Galilei physikalische Inhalte in einen Dialog zwischen dem Lehrer Salvati und seinem Schüler Sagredo . SALVATI: Schließt Euch in Gesellschaft eines Freundes in einen möglichst großen Raum unter dem Deck
Religionen im Dialog
Leitfragen für den kath. Religionsunterricht