Dezimalbrüche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Dezimalbrüche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GRIPS Mathe - Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren - GRIPS Mathe Lektion 09
Im Supermarkt geht es in dieser Lektion um Dezimalbrüche. Benny und Stina kaufen für eine Party ein und müssen alle Rezeptangaben vervielfachen. Wieviel Hackfleisch kommt ins Chili con Carne für 25 Personen? Mathelehrer Sebastian Wohlrab zeigt, wie ein Dezimalbruch (170 Gramm = 0,17 kg) mit einer ganzen Zahl multipliziert wird. Was kosten die 4,5 Kilo Fleisch? Das ist eine ...
GRIPS Mathe - Dezimalbrüche subtrahieren - GRIPS Mathe Lektion 08
In dieser Lektion zeigt Basti Wohlrab wie man Dezimalbrüche subtrahiert - ohne Taschenrechner versteht sich. Beim Kaffeetrinken muss Benny das korrekte Rausgeld durch Subtraktion von Dezimalbrüchen ausrechnen. Anschließend gibt es Tipps für die Quali-Prüfung. Die Lektion besteht aus 1 Film, 1 Mediabox, 3 Texten und 1 Übung.
Dezimalbrüche: Punktrechnung
In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit zwei Dezimalbrüchen erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen und der schriftlichen Division statt.
Gewöhnliche Brüche und Dezimalbrüche umrechnen
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Lernenden die Dezimalbruchschreibweise und sie lernen, wie man gewöhnliche Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt umrechnen kann.
Dezimalschreibweise von Bruchzahlen
Auf dieser Internet-Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg wird anschaulich und interaktiv die Umwandlung von der Bruch- in die Dezimalschreibweise erklärt und anschließend eingeübt.
Gewöhnliche Brüche und Dezimalbrüche umrechnen: interaktives Begleitmaterial
Mithilfe dieser interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Umrechnen von gewöhnlichen Brüchen in Dezimalbrüche und umgekehrt. Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an Smartphones eingesetzt werden.
Umrechnen von Dezimalzahlen in Brüche
Es gibt drei Methoden, eine Dezimalzahl in einen Bruch umzuwandeln: 1. Nachkommastellen zählen. 2. Periodenlänge zählen. 3. Auswendiglernen.
Dezimalbruch
Dezimalbrüche sind Zahlen in Kommaschreibweise. Man begegnet ihnen überall im Alltag, sei es bei Preisschildern, bei Größenangaben oder auf dem Display des Taschenrechners. Dezimalzahlen sind eine Möglichkeit Bruchzahlen kompakt darzustellen.
Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen
Um Dezimalbrüche zu addieren oder zu subtrahieren geht man ähnlich vor wie bei der schriftlichen Addition bzw. Subtraktion. Es muss nur auf die Position des Kommas geachtet werden.
Dezimalbruch und ganze Zahl: Punktrechnung
In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit einem Dezimalbruch und einer positiven ganzen Zahl erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen statt und es wird auf Ideen der Strichrechnung zurückgeführt.