Deutung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Teil III: Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck
In dieser dreiteiligen Video-Reihe wird das Gemälde Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck Schritt-für-Schritt analysiert. Dieser dritte Teil widmet sich der Deutung bzw. Interpretation des Werkes. Ein Bild zu interpretieren bzw. zu deuten heißt, herauszufinden, was uns bestimmte Inhalte des Bildes sagen – oder besser gesagt zeigen –möchten. Die beispielhafte ...
Bildbetrachtung Teil II
Frau Schimpf ist Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Seit 2020 betreibt sie den YouTube-Kanal Frau Schimpf auf dem sie Kernthemen der Kunstvermittlung lernendengerecht aufgreift. Wozu betreiben wir im Kunstunterricht eigentlich eine Bildbetrachtung - also die systematische Analyse und den Versuch der Deutung von Bildern? ...
Neue Überlegungen zur Varusschlacht
Dieser Beitrag behandelt nicht die nach wie vor offene Frage der Örtlichkeit der Schlacht, sondern beschäftigt sich mit der Angriffsplanung des Arminius sowie der neuen Deutung des "saltus Teutoburgiensis" (Teutoburger Wald). Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Schwefelmoleküle in der Schmelze - Versuchsprotokoll
9. Klasse Chemie am Gymnasium: In einem Praktikum beobachten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Schwefel beim langsamen Erhitzen bis zum Siedepunkt. Der Versuch leitet hin zur Deutung des Verhaltens nach der Molekülstruktur. Die Lewis-Schreibweise (Elektronenstrichformeln) sollten bekannt sein und können hier zur Erklärung herangezogen ...
Bildbetrachtung Teil I
Frau Schimpf ist Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Seit 2020 betreibt sie den YouTube-Kanal Frau Schimpf auf dem sie Kernthemen der Kunstvermittlung lernendengerecht aufgreift. Wozu betreiben wir im Kunstunterricht eigentlich eine Bildbetrachtung - also die systematische Analyse und den Versuch der Deutung von Bildern? ...
Beschreiben und deuten - Igel
Die Lehrkraft bekommt in den meisten Biologie-Stunden die Gelegenheit die Trennung von Beobachtung und Deutung zu thematisieren. Dennoch macht es Sinn, dies auch explizit zum Thema einer ganzen Stunde zu machen. Das hier angebotene Material ist ab Klasse 7 einsetzbar und nutzt eine stark vermenschlichte Darstellung des Igels in ʺBrehms Tierlebenʺ aus dem neunzehnten ...
Quelle
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Fachdidaktik (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Literatur (7)
- Geschichte (6)
- Französisch (5)
Schlagwörter
- Französisch (4)
- Der Fremde (3)
- L&apos ()
- Etranger (3)
- Albert Camus (3)
- Camus (3)
- Teil (3)
- Literatur (3)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (8)
- Video/animation (3)
- Karte (1)
- Kurs (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Lernkontrolle (1)